Diakonie und Verbraucherzentrale laden ein Kostenlose Schuldnerberatung ohne Wartezeit

An den beiden Tagen beantworten erfahrene SchuldnerberaterInnen kostenlos und vertraulich Fragen zu folgenden Themen: Pfändungsschutzkonto, Eidesstattliche Versicherung, Verbraucher-Insolvenzverfahren, Zahlungsverzug und Ratenzahlung, Mahn- und Vollstreckungsbescheid, Pfändungsfreigrenzen, Sach- und Kontopfändung.

 

- Bitte achten Sie darauf: Am Montag hat die Verbraucherzentrale den Tag der offenen Tür. Am Dienstag die Diakonie an drei Standorten - weitere Details siehe unten.


Bundesweit sind mehr als drei Millionen Haushalte überschuldet. In Hamburg gelten knapp elf Prozent der Bevölkerung als zahlungsunfähig. Der Beratungsbedarf ist groß, da die sozialen Schuldnerberatungen nur 10 bis 15 Prozent der überschuldeten Haushalte erreichen.


Die Arbeit der Schuldnerberatungsstellen der Verbraucherzentrale und der Diakonie ist bis 2013 vertraglich gesichert und bietet einkommensschwachen Ratsuchenden eine kostenlose Beratung an. Die Wartezeit bis zum Beratungsbeginn beträgt sonst vier bis fünf Monate, für dringende Probleme werden aber täglich kostenlose Notfallsprechstunden angeboten.

 

Im Jahr 2010 hatte die Diakonie nach eigenen Angaben rund 1.400 Menschen umfassend beraten. Hinzu kamen noch einmal 1.500 Menschen, die die Notfall-Sprechstunden der Schuldnerberatung aufsuchten.


Beratungsstellen:


Verbraucherzentrale

Montag, 27.06.2011, von 10.00 - 18.00 Uhr

Kirchenallee 22, 20099 Hamburg


Diakonisches Werk Hamburg

Dienstag, 28.06.2011 jeweils 10.00 - 18.00 Uhr

Beratungsstelle Altona, Königstraße 54, 22767 Hamburg

Beratungsstelle Billstedt, Schiffbeker Weg 20, 22081 Hamburg

Beratungsstelle Barmbek, Wohldorfer Straße 7, 22081 Hamburg