Die Flottbeker Kirche
Im Moment ist die Kirche tagsüber zum Gebet geöffnet. Auf der rechten Seite vor den Stufen zum Altar können Sie ein Licht entzünden und dies auf den Kerzenständer in Form einer Weltkugel setzen. Bei den Kerzen finden Sie auch Zettel und Stift sowie einen Korb, in dem Sie Ihre Gebetsanliegen für die Fürbitte im Gottesdienst ablegen können.



Am 29.9.2012 konnte die Gemeinde den 100. Geburtstag ihrer Kirche feiern:
Hundert Jahre zuvor war die Kirche feierlich eingeweiht worden; wie alte Fotos zeigen, bei stürmischem Wetter.
Geplant und erbaut wurde sie von dem in Hamburg sehr vielbeschäftigten und angesehenen Architektenbüro von Ludwig Raabe und Otto Wöhlecke.
Weil die Kirche in der Mitte eines noch dörflichen Stadtteils von Altona stand, wurde sie im damals sehr aktuellen Heimatstil erbaut, was man unter anderem an der Doppelstöckigkeit, der Gestaltung der Fenster und des Daches sieht. Auch heute noch steht die Flottbeker Kirche inmitten einer typischen Bebauung des frühen zwanzigsten Jahrhunderts und bildet mit dem Umfeld einen unverkennbaren Mittelpunkt des Ortes, der seit den 30er Jahren zu Hamburg gehört.
Das Bilderprogramm der vielen Glasfenster und des Altars wurde zum Anlass des Jubiläums genauer untersucht und die Ergebnisse sind in unserem neuen Kunstführer nachzulesen.
Den Kunstführer bekommen Sie im Gemeidebüro, nach dem Gottesdienst oder bei anderen Gemeindeereignissen.
Offene Kirche außerhalb der Gottesdienste
Dienstag bis Freitag: 9 - 12 Uhr (Seiteneingang beim Kirchenbüro)
Freitag, Sonnabend und Sonntag: 15 - 17 Uhr
Unsere Kirche
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bugenhagen-Groß Flottbek: Kirche in Flottbek
Bei der Flottbeker Kirche 2
22607
Hamburg
Tel.: 040 828819
Fax: 040 82278778