Altarbereich
Im Folgenden werden die wichtigsten Gegenstände im Altarbereich beschrieben.
Die Darstellung des Fensters über dem Altar und des Taufsteines mit dem darüber hängenden Gemälde von Rudolf Schäfer sowie der Paramente erfolgt auf eigenen Seiten.
Altar und Christus am Kreuz
Der Altar wurde von der kirchlichen Gemeinschaft Ost-Eilbek gespendet.
Der Großvater einer Konfirmandin, Carl Richter, schnitzte den Christus über dem Altar nach einer Nürnberger Vorlage.
Kanzel
Die Kanzel wurde vom Männerverein West-Eilbek gespendet.
Sie ist mit fünf geschnitzten Holztafeln verziert, die über die Jahre von verschiedenen Gruppen aus der Gemeinde gespendet wurden. Die Motive wurden von Carl Richter geschnitzt, der auch den Christus am Kreuz angefertigt hat.
Auf den folgenden Fotos sehen Sie die Kanzel im Ganzen, die Taube unter der Schalldecke der Kanzel und dann die fünf Schnitzereien von links nach rechts aufgenommen.
Abendmahlsgeschirr
Wer am Abendmahl in der Versöhnungskirche teilnimmt, sieht verschiedene Abendmahlsgefäße, davon einige mit aufwändigen Verzierungen am Stiel des Kelches, am Rand der Schale (Patene) und auf dem Deckel der Oblatendose. Dieses Geschirr stammt aus der Erbauungszeit der Versöhnungskirche.
Pastor Hahn schreibt dazu in seinen Erinnerungen an die Erbauung der Kirche "Die silbernen Altargeräte fertigte Herr Kahlbrandt an, nachdem die notwendigen silbernen Bestecke meistens von Eltern geschenkt worden waren, deren Söhne aus dem Kriege nicht heimgekommen waren."
Damit sind wir auch heute noch beim Abendmahl verbunden mit den Menschen, die dazu beigetragen haben, die Kirche zu bauen und die Gemeinde zu unterstützen, während diese damals sicher ein Gefühl der Verbundenheit mit ihren zu früh gestorbenen Angehörigen hatten. Das ist lebendige und gelebte Geschichte.
Krippenfiguren
Die Krippenfiguren sind aus Holz geschnitzt. Sie wurden nach und nach von der jungen Gemeinde gestiftet. Es ist immer wieder eine Freude, diese schönen liebevoll gearbeiteten Figuren in der Adventszeit unter der Kanzel zu betrachten.