Ökumenischer Erntedank-Gottesdienst
Open Air Gottesdienst auf dem Harburger Rathausplatz
Wie erntet man Wasser?
Beim diesjährigen ökumenischen Erntedankgottesdienst dreht sich alles um das Lebensmittel Nr. 1 , das Wasser.
Am Sonntag, den 01. Oktober , 11 Uhr findet auf dem Harburger Rathausplatz wieder der Ökumenische Open-Air-Erntedank-Gottesdienst statt. Alle Harburger*innen sind herzlich eingeladen, dabei zu sein, und sich zum Erntedank mit diesem besonderen Lebensmittel auseinander zu setzen.
„"Ohne Woter geiht dat nich! heißt es so schön in Hamburg“, so Diakon Peter Meinke, der für die katholische Kirchengemeinde Maximilian Kolbe in diesem Jahr den Gottesdienst mitgestaltet. Und Pastorin Corinna Peters-Leimbach von der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Harburg-Mitte ergänzt: “Wasser ist die Grundvoraussetzung für alles Leben. Wir alle brauchen, gebrauchen und verbrauchen es täglich. Dabei ist ein Gut, dass wir nicht anbauen können, ein Grund es bei diesem Erntedank-Gottesdienst in den Mittelpunkt zu stellen.
Heike Riemann, Referentin beim Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt der Nordkirche freut sich , dass auch in diesem Jahr der gemeinsame Erntedank-Gottesdienst einer besonderen Tradition folgen wird: „Wir haben wieder einen Experten eingeladen aus seinem Berufsleben und seinen Erfahrungen mit „Wasser“ zu berichten.“
Außerdem mit dabei: Der Harburger Posaunenchor unter der Leitung von Stefan Henatsch, die Sängerin Hannah Backhaus und Kreiskantorin Constanze Kowalski.
Die Besucher*innen sind herzlich gebeten, eine eigene Sitzgelegenheit mitzubringen.
Bei strömenden Regen findet der Gottesdienst in der St. Johanniskirche, Bremer Str. 9 statt.
Weitere Informationen
Veranstalter Ev.-Luth. Kirchengemeinde Harburg-Mitte
Leitung Pastorin Corinna Peters-Leimbach und Pfarrer Stefan Langer
Ort Rathausplatz (Harburger Rathausplatz 1, 21073 Hamburg) Weitere Veranstaltungen an diesem Ort
Weitere Mitarbeitende Musik: Constanze Kowalski, Posaunenchor Harburg (Ltg. Stefan Henatsch), Hannah Backhaus (Gesang)