Eine Hand hält die Weltkugel - Copyright: photosky99
Die Zukunft der Welt liegt in unseren Händen

Bewahrung und Achtung der Schöpfung

Umweltleitlinien der Ev.-luth. Kirchengemeinde Maria Magdalenen Klein Borstel

Im Glauben an die Liebe Gottes, des Schöpfers, erkennen wir dankbar das Geschenk der Schöpfung und wollen uns gemeinsam für die Entwicklung nachhaltiger Lebensbedingungen einsetzen. Dabei soll das Engagement für die Bewahrung der Schöpfung in unserer Gemeindearbeit an vorderster Stelle stehen:

1    Wir verstehen Schöpfungsverantwortung als eine Kernaufgabe unserer Gemeinde

Wir glauben, dass wir diese Erde und unser Leben dem Wirken Gottes verdanken. Den Schöpfungsauftrag, die Erde zu bebauen und zu bewahren, nehmen wir als Ganzes an. Deshalb betrachten wir den Schutz der Natur und der Umwelt als eine wichtige Aufgabe, die alle Bereiche unseres gemeindlichen Handelns berührt.

2    Wir achten das Lebensrecht der Menschen in anderen Regionen der Welt

Wir wollen mit den Rohstoffen dieser Erde so umgehen, dass unsere Lebensqualität nicht Umweltzerstörung, Ungerechtigkeit und Armut in anderen Regionen der Einen Welt auslöst.

3    Wir achten das Lebensrecht künftiger Generationen

Wir berücksichtigen bei allem, was wir tun, die begrenzte Regenerationsfähigkeit der Ökosysteme und die beschränkte Verfügbarkeit von Energievorräten. Wir denken bei allen

Entscheidungen, die wir zu treffen haben, auch an die Interessen künftiger Generationen.

4    Wir achten das Lebensrecht unserer Mitgeschöpfe

Die Vielfalt, Eigenart und Schönheit aller Lebewesen in ihren Lebensräumen wollen wir bei unserem Wirt­schaften schonen und in unseren Liegenschaften fördern.

5    Wir handeln dauerhaft umweltgerecht und sozialverträglich

Wir suchen bei allen Vorhaben die Wege, die die Umwelt am wenigsten belasten und fördern nachhaltiges Wirtschaften. Dem schonenden Umgang mit Rohstoffen und Energie kommt dabei besondere Bedeutung zu. Wir vermeiden und verringern kontinuierlich Belastungen und Gefahren für die Umwelt. Über die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben hinaus setzen wir die bestverfügbare Technik ein. Wir bevorzugen umweltfreundliche und möglichst regionale Produkte, Verfahren und Dienstleistungen sowie Waren aus dem fairen Handel. Bei der Auswahl unserer Geschäftspartner berücksichtigen wir maßgeblich faire und ökologische Zielsetzungen.

6 Wir vermitteln Schöpfungsverantwortung und betreiben Umwelterziehung.

Wir machen Umweltschutz in der Verkündigung, in allen kirchlichen Gruppen und im Kindergarten zum Thema. Wir fördern die entsprechende Aus- und Weiterbildung der Verantwortlichen. Wir möchten ökologisches Handeln nach außen tragen, Vorbild für andere sein und sie zum Mitmachen anregen.