Weltgebetstag 2023 - aus Taiwan

Jetzt anmelden: Ökumenische Vorbereitungs-Werkstätten zum Weltgebetstag 2023

Glaube bewegt!

Unter diesem Motto für den kommenden Weltgebetstag aus Taiwan am Freitag, 3. März 2023, sind alle interessierten Haupt- und Ehrenamtlichen herzlich zu den ökumenischen Vorbereitungs-Werkstätten eingeladen.

Termine und Veranstaltungen finden Sie hier: Kirchenkreis Hamburg-Ost: mobile Version oder zum Ausdrucken.​​​​.
Für die Veranstaltungen zum WGT im Kirchenkreis Hamburg-West-Südholstein klicken Sie bitte hier.

Auch wenn nur ca. 5 % der Bevölkerung des Inselstaats Taiwan Christ*innen sind, engagieren sich die Frauen des Weltgebetstags für ihre Gesellschaft. Der Weltgebetstag gibt Gelegenheit sich zu informieren und mit ihnen zu beten, denn es verbindet uns weltweit die Hoffnung für Gerechtigkeit und Solidarität.

Das Titelbild für den Weltgebetstag 2023 ist übrigens in Hamburg entstanden. Es wurde von der taiwanischen Illustratorin Hui-Wen Hsiao auf Tablet und Computer entworfen. Mehr dazu sehen Sie hier im Video auf evangelisch.de


WELTGEBETSTAG DER FRAUEN FÜR ALLE

Wieso sich Pastorin Gerstner in Hamburg für den Weltgebetstag engagiert, weshalb sie davon begeistert ist und warum sie zum Mitmachen einlädt, das können Sie hören in ihrem Podcast

 

Frauen bewegen die Welt

Der Weltgebetstag ist die älteste und größte weltweite Basisbewegung in der Ökumene. Seit über 100 Jahren verbinden sich Frauen unterschiedlichster Konfessionen aus allen Erdteilen miteinander unter dem gemeinsamen Motto „informiert beten & betend handeln“ (www.weltgebetstag.de)

LESEN Sie, wie dieses Frieden-Netz der Frauensolidarität immer größer geworden ist und weiter wächst:  

Pastorin Uta Gerstner: "Zukunftsplan Hoffnung - wie das Netz der Frauensolidarität wächst"

Ökumene an der Basis

Auch in vielen Kirchen in und um Hamburg laden über 60 regionale ökumenische Frauenteams zu diesem besonderen Gottesdienst ein. Dank des Weltgebetstags sind seit Jahrzehnten enge Kontakte zwischen den Kirchengemeinden und Frauen unterschiedlicher christlicher Konfessionen gewachsen, auch in der Nordkirche (www.frauenwerk-nordkirche.de/aktiv-werden/weltgebetstag).

Eine Gruppe Frauen, Ökumene - Copyright: Susanne Rickert
Weltgebetstag 2020 in der Hauptkirche St. Petri - Simbabwe

Über Grenzen hinweg

Der weltweite Gottesdienst wird jedes Jahr von einem ökumenischen Frauenteam in einem anderen Gastland vorbereitet. Inspiriert von einem biblischen Wort erzählen sie von ihrem Leben und Glauben, ihren Sorgen und ihren Hoffnungen für sich, ihrem Land und die ganze Welt. Gemeinsam gefeiert wird jeden ersten Freitag im März, ganz nah beim 8. März, dem internationalen Frauentag. Und dann zieht ein Gebet rund um unseren Globus und vereint uns im Glauben. (www.worlddayofprayer.net)

Ein Interview mit Christa Lösch und Carlo von Tiedemann auf NDR 90,3 zum Weltgebetstag aus Vanuatu 2021

In Gemeinden vor Ort wird der Gottesdienst von regionalen Teams gemeinsam vorbereitet mit Frauen unterschiedlicher christlicher Konfessionen. Durch das gemeinsame Engagement beim Weltgebetstag lernen sich Menschen unterschiedlicher christlicher Konfessionen kennen und schätzen. Allein in Deutschland besuchen Jahr für Jahr rund eine Million Frauen und Männer, Kinder und Jugendliche die Gottesdienste und Veranstaltungen rund um den Weltgebetstag.

Global denken, lokal handeln

Wie eine Laola-Welle wandert ein Gebet über 24 Stunden lang um den Erdball und verbindet Frauen in mehr als 120 Ländern über alle Kontinente miteinander! Der Weltgebetstag schärft den Blick für weltweite Gerechtigkeit und Herausforderungen wie Armut, Abhängigkeit, Gewalt gegen Frauen und Klimawandel. Die Vision ist eine Welt, in der alle Frauen und Mädchen selbstbestimmt leben können. Als Zeichen gelebter Solidarität unterstützt die Kollekte weltweit Projekte, die Frauen und Kinder stärken

Informiert beten, betend handeln

Im Gottesdienst lernen wir die Lebenssituation von Frauen eines anderen Landes kennen und können uns damit verbinden Weltgebetstag in Hamburg - Fenster zur Welt

So öffnet der Weltgebetstag den Blick über kulturelle und konfessionelle Grenzen und fördert globales Lernen. Zur Information rund um den aktuellen WGT werden unterschiedliche thematische und praktische Werkstätten angeboten von Pastorin Uta Gerstner von der Fachstelle Geschlechtergerechtigkeit im Kirchenkreis Hamburg-Ost und Kelly Thomsen vom Kirchenkreis Hamburg-West/ Südholstein. Das Informationsmaterial zum aktuellen Gastland, Bibeltext, Musik usw erhalten Sie hier www.eine-welt-shop.de

Kontakte:

Kirchenkreis Hamburg-Ost:

Fachstelle Geschlechtergerechtigkeit

Pastorin Uta Gerstner

Rockenhof 1

22359 Hamburg

Telefon 040 519 000 873

u.gerstner@kirche-hamburg-ost.de
http://diakonieundbildung.de/start/gesellschaft-und-politik/fachstelle-geschlechtergerechtigkeit/weltgebetstag/


Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein:

Frauenwerk

Kelly Thomsen

Max-Zelck-Straße 1

22459 Hamburg

Tel.: 040 558 220-213

kelly.thomsen@kirchenkreis-hhsh.de
http://www.frauenwerk-hhsh.de

Veranstaltungen