Nachricht
Die Sternsinger gehen um
Autor(in):
Andreas-M. Petersen
Die Sternsingeraktion geht zurück auf die Ankunft der drei weisen Sterndeuter aus dem Morgenland an der Krippe des Christkinds in Bethlehem (Matthäusevangelium, Kapitel 2). Sie brachten Geschenke mit (Gold, Weihrauch und Myrrhe) und unterstützten damit die Familie auf der Flucht. Im 16. jahrhundert...
Die Sternsinger gehen um
Nachricht
Der Online-Adventskalender auf kirche-hamburg.de
Autor(in):
Andreas-M. Petersen
Der Online-Adventskalender von kirche-hamburg.de ist ein Gemeinschaftsprodukt der Mitarbeitenden in der kirchlichen Öffentlichkeitsarbeit der Stadt und der Internetredaktion. Vielen Dank für alle guten Ideen. Foto: pics - Fotolia.com Andreas-M. Petersen...
Der Online-Adventskalender auf kirche-hamburg.de
Nachricht
33. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Dresden
Autor(in):
Andreas-M. Petersen
Nach der Anreise und dem Abend der Begegnungen finden am Donnerstag bis Sonnabend Bibelarbeiten, Podiumsdiskussionen, offene Singen, Konzerte und vieles mehr statt. Der Kirchentag endet am Sonntag mit einem großen Gottesdienst auf den Elbwiesen. Sollten Sie uns vom Kirchentag berichten wollen...
33. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Dresden
Nachricht
Gedenkgottesdienst für verstorbene Wohnungslose
Autor(in):
Andreas-M. Petersen
Die verbreitete Sitte, in den Gottesdiensten dieses Tages die Namen Verstorbener zu nennen, ist auch für diesem Gottesdienst übernommen worden. Pastor Helmut Kirst von der evangelischen Kirchengemeinde Eimsbüttel, die im Diakonie-Zentrum für Wohnungslose engagierte Ärztin Dr. Frauke Ishorst-Witte...
Gedenkgottesdienst für verstorbene Wohnungslose
Nachricht
Die Geschichte von Weihnachten
Autor(in):
Andreas-M. Petersen
Als das Kind auf der Welt ist, erzählt ein Bote Gottes (ein Engel), was da passiert ist. Er erzählt das ausgerechnet den Hirten auf den Feldern außerhalb des Dorfes – Ausgegrenzte, dunkle Gestalten auf der untersten sozialen Stufe: Euch ist heute der Heiland geboren, Jesus Christus“. Die überlegen...
Die Geschichte von Weihnachten
Nachricht
Motorradgottesdienste im Herbst
Autor(in):
Andreas-M. Petersen
Wind und Weite auf der einen Seite, zunehmender Verkehr und Gefahrensituationen auf der anderen – beides spiegelt die Erfahrungen vieler Motorradfahrer wider. Hinzu kommt das Interesse an anderen, die das gleiche gemeinsame Hobby pflegen. Diese Interessenlage bestimmt auch die Gottesdienste für...
Motorradgottesdienste im Herbst
Nachricht
Von den Wurzeln der „Großen Freiheit“
Autor(in):
Andrea Busse / Andreas-M. Petersen
Im 17. Jahrhundert erlaubte Graf Ernst von Schauenburg religiösen Minderheiten, sich in Altona anzusiedeln. Das war der Ursprung der „Großen Freiheit“. Bis heute leben die unterschiedlichsten religiösen Gruppierungen hier im friedlichen Miteinander. Die „Große Freiheit“ ist nicht nur eine...
Von den Wurzeln der „Großen Freiheit“
Nachricht
Größter Kirchenkreis Deutschlands öffnet Archiv
Autor(in):
Susanne Gerbsch | Andreas-M. Petersen
Die Archive der ehemaligen Kirchenkreise Alt-Hamburg, Harburg und Stormarn waren auch nach der Fusion zum Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost im Jahr 2009 zunächst auf drei Standorte verteilt. Durch die Zusammenführung der Bestände kann das Archiv erweiterte Öffnungszeiten für Wissenschaftlerinnen...
Größter Kirchenkreis Deutschlands öffnet Archiv
Nachricht
Programm der Orgelfestwoche in St. Katharinen
Autor(in):
Remmer Koch | Andreas-M. Petersen
*Sonntag, 9. Juni 2013 * 10:30 Uhr: Festgottesdienst zur Orgelweihe Johann Sebastian Bach Kantate BWV 29 Wir danken dir, Gott“ Orgel: Andreas Fischer, Pieter van Dijk und Wolfgang Zerer Friederike Adamski, Sopran – Gabriele Wunderer, Alt – Rainer Thomsen, Tenor Kantorei und...
Programm der Orgelfestwoche in St. Katharinen
Nachricht
Mit "Jugend gegen Rechts" im Abaton
Autor(in):
Andreas-M. Petersen
Die Junge Akademie für Zukunftsfragen“ und die Junge VHS Hamburg“ bieten mit ihrem Projekt Schulklassen die Möglichkeit, sich dem Thema Rechtsradikalismus“ auf engagierte und jugendgerechte Weise zu nähern. Nach der einführenden Lektüre des Buches Mädelsache“ des taz-Journalisten Andreas...
Mit "Jugend gegen Rechts" im Abaton