Nachricht
"Ein Kampfroboter kann nicht bereuen."
Autor(in):
Deliah Cavalli-Ritterhoff
Werden Maschinen durch die Entwicklung Künstlicher Intelligenz uns Menschen immer ähnlicher? Und was bedeutet das für unser Menschsein? Kirche-Hamburg fragt im Interview (Teil 1) den Theologen Christoph Seibert. Kirche-Hamburg: Der Mensch ist als Gottes Ebenbild erschaffen… Jetzt machen wir...
"Ein Kampfroboter kann nicht bereuen."
Nachricht
Was machen von Armut betroffene Kinder in den Sommerferien?
Autor(in):
Deliah Cavalli-Ritterhoff
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist arm. Das ist auch in Hamburg so. „Selbst die Versorgung mit Gütern des täglichen Lebens wie Kleidung oder Essen ist in Deutschland nicht für jedes Kind abgesichert“, weiß Dr. Jana Molle, Referatsleiterin Arbeitslosigkeit und Existenzsicherung der...
Was machen von Armut betroffene Kinder in den Sommerferien?
Nachricht
"Menschen haben alles Mögliche schon vergöttert."
Autor(in):
Deliah Cavalli-Ritterhoff
Auch Theologe Christoph Seibert von der Universität Hamburg beschäftigt sich mit Künstlicher Intelligenz – dem Thema des Wissenschaftsjahres 2019. Ist die Beziehung zwischen Mensch und Maschine vergleichbar mit der zwischen Mensch und Gott? Kirche-Hamburg hat nachgefragt. Was macht aus Ihrer...
"Menschen haben alles Mögliche schon vergöttert."
Nachricht
Kirchenpioniere – oder einfach normal?
Autor(in):
Deliah Cavalli-Ritterhoff
Lebendige Diskussionen vor dem Altar. Junge Geistliche auf der Bühne. Und Live-Fragen aus dem Publikum und den sozialen Medien. Mit der Talkshow in St. Petri Altona will sich Kirche von einer anderen Seite zeigen: interaktiv, kreativ, mutig. „Kirchenpioniere“ – so nennt Moderator Kai...
Kirchenpioniere – oder einfach normal?
Nachricht
Wie junge Geistliche Kirche neu erfinden
Autor(in):
Deliah Cavalli-Ritterhoff
Brauchen wir wirklich eine interaktive Kirche? Und wie! Davon ist eine neue Generation von Pastor*innen überzeugt. Ihr Credo: Nur eine Kirche, die den Austausch und die Begegnung mit den Menschen sucht, kann lebendig und relevant sein. Mit frischen Ideen, Lust auf Veränderung und der Bereitschaft,...
Wie junge Geistliche Kirche neu erfinden
Nachricht
Im Gespräch – Der Tod gehört zum Leben
Autor(in):
Deliah Cavalli-Ritterhoff
„Der Herr hat’s gegeben, der Herr hat’s genommen“ – oder hat der Mensch beim Sterben auch noch ein Wörtchen mitzureden? Das Thema Sterbehilfe wird in Deutschland heiß diskutiert. Am 24. März findet dazu ein Podiumsgespräch in der Hauptkirche St. Katharinen statt. Dr. Ruth Albrecht, Pastorin und...
Im Gespräch – Der Tod gehört zum Leben
Nachricht
"Wie können wir Ihnen helfen?"
Autor(in):
Deliah Cavalli-Ritterhoff
Hamburg – Das Telefon klingelt. Simone Zander meldet sich mit freundlicher Stimme. „Wie kann ich Ihnen helfen?“, fragt die Leiterin des „ServiceTelefon Kirche und Diakonie“ und hört dem Anrufer in Ruhe zu. Dann gibt sie die Adresse der gesuchten Kirchengemeinde durch. „Einen schönen Tag noch“,...
"Wie können wir Ihnen helfen?"
Nachricht
Stadtteil erinnert an Kinder vom Bullenhuser Damm
Autor(in):
Deliah Cavalli-Ritterhoff
Schnelsen – Am 20. April 1945 – der Krieg war längst entschieden – wurden 20 jüdische Kinder im Alter zwischen fünf und zwölf Jahren im Keller der Schule am Bullenhuser Damm mitten in Hamburg grausam ermordet. Fernab, im Stadtteil Schnelsen-Burgwedel, dort, wo die Straßennamen an die Gräueltat...
Stadtteil erinnert an Kinder vom Bullenhuser Damm
Nachricht
Achtsam im Umgang konsequent im Handeln
Autor(in):
Deliah Cavalli-Ritterhoff
Vorschläge aus der Sitzung sowie weitere Erkenntnisse aus dem Bericht der externen Untersuchungskommission werden in den Text einfließen, bevor er als Werkbuch an alle 116 Kirchengemeinden und diverse Einrichtungen versendet wird. Gleichzeitig ist das Werkbuch nur ein Teil der umfassenden...
Achtsam im Umgang konsequent im Handeln
Nachricht
Ich kann nicht anders
Autor(in):
Deliah Cavalli-Ritterhoff
Auch in Hamburg sind unzählige Ehrenamtliche tagtäglich an den unterschiedlichsten Stellen am Werk: Menschen, die Kindern Geschichten vorlesen, Kranke besuchen, Essen an Notbedürftige verteilen oder auf Ungerechtigkeit hinweisen. Sie helfen, nicht weil sie davon finanziell profitieren, sondern...
Ich kann nicht anders