Nachricht
Hilfe für Libyen-Flüchtlinge in Hamburg gefordert
Autor(in):
Julia Reiss | Mechthild Klein
So habe die Nordkirche bereits Finanzmittel zur Einrichtung einer Unterkunftsstätte bereitgestellt. Zudem soll eine Mitarbeiterin den Aufbau einer Unterkunft und die Zusammenarbeit verschiedener Hilfsorganisationen koordinieren. Mit einer Protest-Aktion auf dem Gerhard-Hauptmann-Platz in der...
Hilfe für Libyen-Flüchtlinge in Hamburg gefordert
Nachricht
Diakonin hilft Libyen-Flüchtlingen in Hamburg
Autor(in):
Julia Reiss | Mechthild Klein
So bezeichnet sich eine Gruppe von etwa 300 afrikanischen Flüchtlingen, die seit Anfang des Jahres in Hamburg leben. Die ehemaligen Wanderarbeiter, die während des Libyen-Krieges nach Europa geflohen waren, lebten acht Wochen in Hamburg auf der Straße. Inzwischen finden sie in der St. Pauli-Kirche...
Diakonin hilft Libyen-Flüchtlingen in Hamburg
Nachricht
Christen und Muslime in Hamburg-Borgfelde helfen gemeinsam
Autor(in):
Julia Reiss | Mechthild Klein
Seit zwei Monaten bietet die afrikanische "Moschee der Barmherzigkeit" (Masjid Rahma) den Männern täglich Frühstück und eine warme Mahlzeit am Nachmittag an. Die African Christian Church (im Afrikanischen Zentrum Borgfelde) kocht seit vier Wochen dienstags und sonnabends im "Café Mandela" warme...
Christen und Muslime in Hamburg-Borgfelde helfen gemeinsam
Nachricht
Bischöfin fordert Änderung der europäischen Flüchtlingspolitik
Autor(in):
Julia Reiss | Mechthild Klein
Den afrikanischen Flüchtlingen, die seit sechs Wochen in der St. Pauli-Kirche Unterschlupf finden, biete die Nordkirche neben der humanitären Hilfe unabhängige Rechtsberatung an. Mehr könne die Kirche nicht tun. Rechtslage nicht eindeutig Nun sei es am Senat, die Möglichkeiten, die es...
Bischöfin fordert Änderung der europäischen Flüchtlingspolitik
Nachricht
Mehr psychische Alkohol-Erkrankungen in Hamburg
Autor(in):
Julia Reiss | Mechthild Klein
Die Mehrheit der Patienten waren jeweils Männer (73 Prozent). Die meisten waren zwischen 40 und 54 Jahre alt. In Hamburg diagnostizierten die Ärzte bei 63 Prozent der im Jahr 2011 beendeten Klinikaufenthalte eine Abhängigkeit oder chronischen Alkoholismus. Bei 16 Prozent wurde eine...
Mehr psychische Alkohol-Erkrankungen in Hamburg
Nachricht
Azubis putzten Michel-Tafeln
Autor(in):
Julia Reiss | Mechthild Klein
Vor fast 20 Jahren wurden die ersten Tafeln in den Boden vor dem Nordportal eingelassen. Jeder Hamburger oder Besucher kann seine Verbundenheit mit der Hauptkirche St. Michaelis durch einen Eintrag ausdrücken. Knapp 180 Tafeln liegen auf dem Kirchvorplatz. Eine Namenszeile ist für einen Beitrag...
Azubis putzten Michel-Tafeln
Nachricht
Hamburg zeigt Ausstellung über Rechtsextremismus
Autor(in):
Julia Reiss | Mechthild Klein
Die multimediale Ausstellung wurde vom Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) erstellt. Gruppen werden nach Anmeldung von Verfassungsschutz-Mitarbeitern durch die Ausstellung geführt. Ausstellung in der Finanzbehörde Leo-Lippmann-Saal Gänsemarkt 36 - Hamburg Innenstadt Öffnungszeiten ...
Hamburg zeigt Ausstellung über Rechtsextremismus
Nachricht
Der 4.500. Stolperstein in Hamburg verlegt
Autor(in):
Julia Reiss | Mechthild Klein
Benno Hirschfeld, Jahrgang 1879, wurde 1943 ins KZ Fuhlsbüttel verschleppt. Anschließend wurde er nach Auschwitz deportiert und dann am 19. April 1945 im KZ Buchenwald ermordet. Sein Sohn Kurt Manfred Hirschfeld, Jahrgang 1922, wurde 1944 im KZ Fuhlsbüttel inhaftiert und am 28. Januar 1945 im KZ...
Der 4.500. Stolperstein in Hamburg verlegt
Nachricht
Vom Pesthofkeller bis zur Kinderbewahranstalt
Autor(in):
Julia Reiss | Mechthild Klein
Hier ein paar Tipps: - Vor der Davidwache auf dem Kiez startet ein Rundgang zu "St. Paulis unbequemen Denkmalen", vorbei an umstrittenen Sanierungsobjekten, Schutzbunkern und Gotteshäusern (So, 13, 14 und 15 Uhr). - Der Pesthofkeller von St. Pauli - in dem ehemaligen Eiskeller wurden im...
Vom Pesthofkeller bis zur Kinderbewahranstalt
Nachricht
Zum Kirchentag wird's mörderisch in Hamburg
Autor(in):
Julia Reiss | Mechthild
Venskes Bücher wurden unter anderem mit dem "Deutschen Krimipreis" und dem "Hamburger Förderpreis für Literatur" ausgezeichnet. Die Kombination der Themen "Krimi und Kirche" ist ihr nicht neu: 2003 war sie Herausgeberin des Sammelbandes "Du sollst nicht töten. Zwölf Verbrechen aus der Bibel". ...
Zum Kirchentag wird's mörderisch in Hamburg