Nachricht
Gemeindehaus wird zur Erstaufnahme
Autor(in):
Monika Rulfs | sah
Zwei Gebäude im Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein werden seit Neustem für die Flüchtlingshilfe genutzt: In das alte Gemeindehaus in Stellingen sind bereits 75 Flüchtlinge eingezogen, teilte Kirchenkreis-Sprecherin Monika Rulfs mit. Das Haus der Kirche in Niendorf beherbergt seit Ende Dezember...
Gemeindehaus wird zur Erstaufnahme
Nachricht
Impressionen am Abend des Kirchentags
Autor(in):
Monika Rulfs | Andreas-M. Petersen
Abends machte ich Halt am Schlossplatz, bevor ich kurz vor 23 Uhr dank des Presseausweises in die Frauenkirche kam, um Stella Maris“ anzuhören, ein Marienoratorium von Helge Burggrabe, der das Ganze leitete und Flöten spielte; Claus Bantzer dirigierte den Kammerchor Hamburg. Ein nächtliches...
Impressionen am Abend des Kirchentags
Nachricht
Zwei Propst-Kandidaten stehen zur Wahl
Autor(in):
Monika Rulfs | sah
Der Pröpstewahlausschuss des Kirchenkreises Hamburg-West/Südholstein unter Vorsitz von Bischöfin Kirsten Fehrs hat eine Kandidatin und einen Kandidaten für die freie Propststelle im Kirchenkreis nominiert. Zur Wahl stehen Pastor Frie Bräsen, 51, und Pastorin Maren von der Heyde, 57. Der...
Zwei Propst-Kandidaten stehen zur Wahl
Nachricht
Kirchentag: Brückenbauen im Hamburger Jugendzelt
Autor(in):
Monika Rulfs | Andreas-M. Petersen
Dort verkauften sie Suppe, Fritz-Cola und Rote Grütze und boten im und ums Zelt – alles auf einer Wiese unter einem alten Kirschbaum – Plätze zum Ausruhen, Reden, Nichtreden, Sonnen, im Schatten sitzen, Malen und Brücken bauen (von Dresden nach Hamburg!). Und überall waren Jugendliche, die genau das...
Kirchentag: Brückenbauen im Hamburger Jugendzelt
Nachricht
Singen, Kerzen und ein bunter Abendhimmel
Autor(in):
Monika Rulfs | Andreas-M. Petersen
Angekommen in Dresden. Auf dem Weg vom Hauptbahnhof in die Stadt traf ich vor einem Café Pastorin Antje Heider-Rottwilm vom Laurentiuskonvent und ihren Mann, Martin Heider. Beide erscheinen je dreimal im Kirchentagsprogramm. Wir waren mit 60.000 Menschen“, so sagten sie, beim...
Singen, Kerzen und ein bunter Abendhimmel
Nachricht
Diakonie-Katastrophenhilfe wirbt für zweckungebundene Spenden
Autor(in):
Monika Rulfs | Mechthild Klein
Die Diakonie Katastrophenhilfe sei jedoch in armen Ländern präsent, etwa in den von Naturkatasptrohen verwüsteten Ländern Haiti und Pakistan oder bei den verborgenen Katastrophen“ wie im Sudan, Tschad, Kolumbien, Sri Lanka, Kongo. Für diese Länder sei es sehr schwer Spenden zu sammeln – und...
Diakonie-Katastrophenhilfe wirbt für zweckungebundene Spenden
Nachricht
Theaterstück "Verteidigung Deutschlands am Hindukusch"
Autor(in):
Monika Rulfs | Mechthild Klein
Im Zentrum des 90-minütigen Stücks steht der bittere Weg einer afghanischen Familie und ihr von einem über 30-jährigen Krieg geprägtes Leben. Das Kriegsleid ist gleichzeitig das Leid dieser Familie, zu der Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene gehören, die kein Leben in Frieden kennen. Das...
Theaterstück "Verteidigung Deutschlands am Hindukusch"
Nachricht
„Auf den Spuren unserer Väter und Mütter“ – eine Gedenkreise nach Minsk
Autor(in):
Monika Rulfs
Dass Auschwitz, Majdanek oder Treblinka Vernichtungslager waren, ist bekannt – aber den wenigsten sagt der Name „Trostenez“ etwas. Erst jetzt, 70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, soll eine Gedenkstätte an dieses Vernichtungslager am Stadtrand von Minsk in Belarus (Weißrussland) erinnern....
„Auf den Spuren unserer Väter und Mütter“ – eine Gedenkreise nach Minsk
Nachricht
Kirchentag: Seit acht Jahren gebetet Augenzeugen berichten aus Ägypten
Autor(in):
Monika Rulfs | Andreas-M. Petersen
Es zeigte sich, dass es (wieder einmal, sagte die Frau neben mir), unerwartete Überraschungen gibt. Da Dr. Kali Bahadur Rokaya, Generalssekretär Nationaler Kirchenrat von Nepal, das Land wegen der politischen Situation nicht verlassen wollte, war der Ägypter Reverend Dr. Andrea Zaki Stephanous, ...
Kirchentag: Seit acht Jahren gebetet Augenzeugen berichten aus Ägypten
Nachricht
Die Reise zum letzten Blick auf Hamburg
Autor(in):
Monika Rulfs | Andreas-M. Petersen
Sima Margolina aus Minsk, 85, überlebte als einzige ihrer jüdischen Familie die deutsche Besatzungsherrschaft in Belarus (Weißrussland). Ihre Eltern, Großeltern, Schwestern und Tanten wurden ermordet – wie zehntausende Kriegsgefangene und andere Zivilisten auch. Vom 28. Januar bis 31. Januar 2014...
Die Reise zum letzten Blick auf Hamburg