Nachricht
"Großer Michel" und "Kleiner Michel" feiern Jubiläum
Autor(in):
Thomas Morell | epd
Beide Kirchen haben einen gemeinsamen Ursprung: Im Jahre 1605 wurde in der Neustadt, die damals noch außerhalb der Stadtmauern lag, eine Kapelle für den Pestfriedhof gebaut und nach dem Erzengel Michael benannt. Doch nachdem die Neustadt in die schützenden Wallanlagen einbezogen wurde, wuchs die...
"Großer Michel" und "Kleiner Michel" feiern Jubiläum
Nachricht
"Hinz&Kunzt" startet Kampagne gegen Wohnungsleerstand
Autor(in):
Thomas Morell
Derzeit würden schätzungsweise 1.000 Wohnungen in Hamburg leer stehen und zugleich rund 1.000 Menschen auf der Straße leben, sagte Müller weiter. Rund 1,3 Millionen Quadratmeter Bürofläche seien ungenutzt und zugleich weitere Bürohäuser im Bau. Die neue Ausgabe von "Hinz&Kunzt" hat eine Beilage mit...
"Hinz&Kunzt" startet Kampagne gegen Wohnungsleerstand
Nachricht
Hamburger Gottesdienst zum Ersten Weltkrieg
Autor(in):
Thomas Morell | Sabine Henning
Hamburg - Hamburg - Am 28. Juli vor 100 Jahren erklärte Österreich-Ungarn Serbien den Krieg. Wenige Tage später, am 3. August, folgte die deutsche Kriegserklärung. 17 Millionen Menschen verloren im Ersten Weltkrieg ihr Leben. Die beiden Hamburger Kirchenkreise erinnern daran mit einem Gottesdienst...
Hamburger Gottesdienst zum Ersten Weltkrieg
Nachricht
Propst Claussen kritisiert Appell "Ökumene Jetzt"
Autor(in):
Thomas Morell | Mechthild Klein
Während die katholische Kirche von evangelischer Seite voll anerkannt werde, habe die katholische Kirche selbst noch "erheblichen Nachholbedarf", schreibt Claussen. So sollten bei einer katholischen Taufe auch evangelische Paten zugelassen werden, was umgekehrt bereits möglich sei. Auch sollten...
Propst Claussen kritisiert Appell "Ökumene Jetzt"
Nachricht
Neue Blicke auf Hamburg
Autor(in):
Thomas Morell | sah
Hamburg - Rund 400 Besucher haben am Sonntag auf der "Classic Queen" einen evangelischen Gottesdienst in der Billwerder Bucht gefeiert. Bei strahlendem Sonnenschein erinnerte Diakonin Silke Langer von der St. Thomas-Gemeinde Rothenburgsort unter dem Motto "Gegen den Strom" an die Menschen, die nicht...
Neue Blicke auf Hamburg
Nachricht
Er erfand die "Stunde der Kirchenmusik"
Autor(in):
Thomas Morell
Hamburg – Die Hauptkirche St. Petri erinnert mit einem Konzert am Mittwoch an den Erfinder der "Stunde der Kirchenmusik". Gustav Knak war 40 Jahre lang Organist an St. Petri und starb vor genau 50 Jahren Er begann 1910 seinen Dienst an St. Petri und gründete 1928 die Hamburger Kirchenmusikschule....
Er erfand die "Stunde der Kirchenmusik"
Nachricht
Evangelische Stiftung Alsterdorf organisiert Freiluft-Kino
Autor(in):
Thomas Morell / Nicole Kiesewetter
Freunde des Hamburger Freiluft-Kinos finden in diesem Jahr ein breites Angebot auf dem Alsterdorfer Markt. Von Freitag (3. August) bis zum 31. August gibt es an fünf Abenden barrierefreies Open-Air-Kino. Hinter dem Sommerkino steckt die Evangelische Stiftung Alsterdorf. Auftakt ist am Freitag...
Evangelische Stiftung Alsterdorf organisiert Freiluft-Kino
Nachricht
Wie lässt sich die Orgel populärer machen?
Autor(in):
Thomas Morell
In Hamburg suchen rund 170 Orgelexperten aus ganz Deutschland vier Tage lang nach Wegen, die Orgelmusik populärer zu machen. Bis Freitag stehen unter anderem Orgelbücher für Kinder, handwerkliche Orgelbauprojekte im Fokus. Die Teilnehmer wollen zudem Ideen entwickeln, wie Orgelkonzerte für jüngere...
Wie lässt sich die Orgel populärer machen?
Nachricht
Landesbischof begrüßt Kompromiss um Kirchenasyl
Autor(in):
Thomas Morell | sah
Lübeck-Travemünde/Hamburg - Nordkirchen-Landesbischof Gerhard Ulrich hat das Kirchenasyl verteidigt und die Vereinbarung der beiden großen Kirchen mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge begrüßt. Sich um bedrohte Flüchtlinge zu kümmern, gehöre zum Kernbestand des christlichen Glaubens, sagte...
Landesbischof begrüßt Kompromiss um Kirchenasyl
Nachricht
Pinneberger Propst begrüßt Engagement der Jüdischen Gemeinde
Autor(in):
Sabine Henning | Thomas Morell
Pinneberg – Der Pinneberger Propst Thomas Drope hat das Engagement der Jüdischen Gemeinde Pinneberg für einen muslimischen Flüchtling aus dem Sudan begrüßt. Das Beispiel der Jüdischen Gemeinde könne auch evangelische Kirchengemeinden motivieren. Die Pinneberger Gemeinde ist die erste jüdische...
Pinneberger Propst begrüßt Engagement der Jüdischen Gemeinde