Raub und Restitution am Neuen Wall? – Wie jüdische Geschäftsleute nach dem Krieg um Entschädigung kämpfen mussten
Der Neue Wall war schon vor 1933 eine prominente Einkaufsstraße. Damals residierten dort noch über 40 Geschäften und Unternehmen jüdischer Hamburger. Ab 1933 wurden sie systematisch drangsaliert, entrechtet, enteignet und schließlich vertrieben oder ermordet. Was wurde geraubt bzw. den (...)
Mit Onlineanmeldung
Der Neue Wall war schon vor 1933 eine prominente Einkaufsstraße. Damals residierten dort noch über 40 Geschäften und Unternehmen jüdischer Hamburger. Ab 1933 wurden sie systematisch drangsaliert, entrechtet, enteignet und schließlich vertrieben oder ermordet. Was wurde geraubt bzw. den Eigentümern entzogen und was wurde zurückgegeben? In welchem Umfang wurden Überlebende und deren Nachfahren entschädigt?
In Kooperation mit der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen
Veranstaltungsart:
Vortrag und Podiumsdiskussion
Teilnahmebeitrag:
Die Teilnahme ist kostenlos.
Studienleitung:
Dr. Jörg Herrmann
Link zur Veranstaltung:
akademie-nordkirche.de/veranstaltungen/aktuelles/1499
Weitere Informationen
Veranstalter Evangelische Akademie der Nordkirche Königstraße 54, 22767 Hamburg
Ort Rathauspassage Hamburg, Rathausmarkt 3, 20095 Hamburg Weitere Veranstaltungen an diesem Ort
Link https://akademie-nordkirche.de/veranstaltungen/aktuelles/1499