Orgelstadt Hamburg

Hamburg feiert Orgeljahr 2019

„Hamburg zieht alle Register“ – unter diesem Motto feiert die Hansestadt ein Jahr der Orgel. Über 300 Orgeln aller Größen und Epochen befinden sich in unserer Stadt, sodass sie sich zweifellos zu den führenden Orgelstädten der Welt zählen darf. Anlass des Orgeljahrs 2019  ist der 300. Todestag des bedeutenden Orgelbauers Arp Schnitger (1648-1719), der in der Neuenfelder Kirche begraben ist.

Mit Konzerten, Führungen, Ausstellungen, Tagungen und vielen weiteren Events – wie einer Orgelnacht-Wanderung und einer Open-Air-Orgel – laden die Veranstalter des Orgeljahrs dazu ein, die aufregende Hamburger Orgellandschaft neu zu entdecken und sich von der Vielfalt der Orgelmusik begeistern zu lassen.

Die Königin der Instrumente

Beim Erklingen von Orgelmusik denken die meisten Menschen an Kirche. Doch dass die Orgel einen festen Platz in der Kirche hat, war nicht immer so. Aufgrund ihrer Lautstärke war sie ein Instrument der Macht und wurde deshalb lange Zeit von Christen abgelehnt.

Was ihr zu ihrer Popularität und Verbreitung verhalf, erfahren Sie in einem kurzen Animationsfilm des Zeichners manniac.

 


Lebendige Orgellandschaft und Weltkulturerbe

Hamburgs Orgellandschaft ist einzigartig. Hier findet man Orgeln des 16. und 17. Jahrhunderts, Orgeln der Romantik und der Stummfilmzeit sowie Instrumente aus der Zeit des deutschen Wiederaufbaus und der Gegenwart. Orgelbau und Orgelmusik prägen unsere Stadt seit rund 500 Jahren. Und auch heute befassen sich viele Menschen in unterschiedlichen Berufen und in ihrer Freizeit mit der Orgel und tragen dazu bei, dass ihre Musik erklingt.

Dieses Engagement wurde mit der Aufnahme des Orgelbauhandwerks in das immaterielle Weltkulturerbe im Jahr 2017 gewürdigt. 

Wo es überall Orgeln gibt

Die meisten der 320 Orgeln Hamburgs stehen in Kirchen – doch es gibt auch wertvolle Exemplare in der Elbphilharmonie, in der Hochschule für Musik und Theater, im Altonaer Krankenhaus und nicht zuletzt in der Justizvollzugsanstalt Fuhlsbüttel.

Der interaktive Stadtrundgang zeigt, wo sich überall Orgeln befinden, was die einzelnen Instrumente im Detail auszeichnet und welche besonderen Orgel-Highlights man nicht verpassen sollte.

Zum virtuellen Rundgang auf das Bild klicken.

Orgelbauer aus Leidenschaft: Arp Schnittger

Aus Spiritual, Blues, Folk und Jazz sind seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts unzählige musikalische Ausdrucksformen entstanden – wie beispielsweise der Rock und Pop. Viele Menschen lassen sich heute vom Sound, den Melodien und Grooves der Popularmusik berühren. Deshalb gehört sie selbstverständlich zur Kirchenmusik dazu.