Theater als Methode im Dialog
Lernhaus-Aufbaumodul
Mit Onlineanmeldung
Anmeldung bis 12. Juni
Seit jeher lebt das Theater von interkulturellem Austausch: das Einfühlen in unterschiedliche Rollen, „den Duft der Anderen wahrnehmen“. Diese Erfahrungen erweitern den Horizont und sensibilisieren für die Realitäten Anderer. Das Theater im interreligiösen und transkulturellen Kontaxt macht die verschiedenen Lebenswelten mit allen Sinnen erfahrbar. Tanz und Musik als künstlerische Mittel ermöglichen einen Perspektivwechsel.
Damit vertieft dieses Modul die kreativen Methoden des Lernhaus. Es werden Ansätze aus dem "Theater der Unterdrückten" und der Körperarbeit angewandt und reflektiert.
Die Teilnahme an dem Aufbaumodul ist offen für alle, die einen Lernhauskurs absolviert oder andere Dialogerfahrungen haben.
Referetinnen: Julia Solovieva, Journalistein, Autorin und Theaterpädagogin, Kevser Nur Bayrak, Erziehungswissenschaftlerin , Laila Walter, Kulturmanagerin.
Modulleitung: Nedra Ouarghi, Irene Pabst, Pastorin Dr. Michaela Will
Kosten: 10 €, ermäßigt 5 €, inklusive Imbiss
Weitere Informationen
Veranstalter Frauenwerk im Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein Max-Zelck-Straße 1, 22459 Hamburg
Leitung Nedra Ouarghi, Irene Pabst, Pastorin Dr. Michaela Will
Ort Haus der Kirche, Max-Zelck-Straße 1, Niendorf Weitere Veranstaltungen an diesem Ort