Mitglieder Kirchengemeinderat
Der Kirchengemeinderat wird am 11.12.2022 im Gottesdienst in sein Amt eingeführt und die Mitglieder*innen legen das Gelöbnis ab. Direkt im Anschluss an den Gottesdienst findet die konstituierende (nicht öffentliche) Sitzung statt.
Vorsitzende des Kirchengemeinderates ist seit September 2018 Pastorin William.

Daniel Kalu
Ein besonderer Ort, an dem Du zur Ruhe findest und von dem Du Kraft mitnimmst. Als solchen habe ich die Versöhnungskirche und Ihre Gemeinde kennenlernen dürfen und war überrascht wie einladend und herzlich die Gemeinde und Ihre Mitglieder sind. Die Brücke zwischen Tradition und Moderne zu schlagen ist eine Herausforderung, der sich Religion immer wieder stellen muss. Um dieser Herausforderung gerecht zu werden, braucht es uns alle. Mittlerweile sehe auch ich mich als Teil dieser Gemeinde und freue mich, sie als Teil des Gemeinderats mitgestalten zu dürfen

Kai-Uwe Boos
Ich wurde vor eineinhalb Jahren sehr herzlich in der Gemeinde aufgenommen. Seit neun Monaten bin ich nun auch als Küster tätig. Mir macht diese Arbeit sehr viel Spaß und ich möchte gern bei der Gestaltung der Gemeinde mitarbeiten.
Sie ist mir zu meiner zweiten Familie geworden.
Imke Diermann
Ich heiße Imke Diermann, bin Jahrgang 1957 und eine gebürtige Ostfriesin und lebe schon fast 30 Jahre in Eilbek.
Im KGR der Versöhnungskirche bringe ich mich bereits mehrere Jahre ein. Ich möchte die Geschicke der Gemeinde mitbestimmen, wichtige Entscheidungen und Veränderungen stehen vor uns, bei immer knapper werdenden Mitteln; es geht um nichts weniger als die Zukunft der Versöhnungskirchengemeinde: sie zu gestalten, ihr die richtige Richtung zu geben liegt mir am Herzen. Ziele zu setzen und diese zu erreichen kenne ich aus meiner beruflichen Tätigkeit. Der KGR hat die Weichen für die Zukunft der Gemeinde zu stellen und da bin ich gerne dabei.
Sie kennen mich vielleicht als Prädikantin der Gemeinde, wenn ich - ebenfalls ehrenamtlich - mit der Gemeinde Gottesdienst feiere.
Swantje Altmüller-Gagelmann
Ich heiße Swantje Altmüller-Gagelmann, bin 1956 in Hamburg geboren und wohne seit 1993 in Eilbek. Beruflich unterrichte ich als Selbständige Erwachsene in verschiedenen Fremdsprachen. Plattdüütsch snack ik ook.
Seit 1997 bin ich mit Ottfried Gagelmann von der Eilbeker Friedenskirche verheiratet - kennengelernt haben wir uns auf einer Reise unserer beiden Kirchengemeinden!
Ich bin Gott für so vieles in meinem Leben dankbar, dass ich gern mit Seiner Hilfe die mir geschenkten Talente innerhalb der Gemeinde und im Stadtteil einsetze - als Leiterin eines Hauskreises, in der Kantorei, als Lektorin, in der "offenen Kirche", als Klavierspielerin im "Café Himmel auf Erden" und als ehrenamtliche Kuratoriumsvorsitzende der "Stiftung Eilbeker Gemeindehaus", die den Tilemann-Hort und das Ruckteschell-Heim betreibt.
Seit Februar 2020 gehöre ich nun auch dem Kirchengemeinderat an und möchte vor allem mit dazu beitragen, dass mehr Menschen in Eilbek mit allen ihren vielfältigen Gaben in unserer Gemeinde aktiv werden und sich dort ebenso zu Hause und im Glauben getragen fühlen wie ich, begleitet von Jesus Christus und beflügelt vom Heiligen Geist.
Rainer Munck
Mein Name ist Rainer Munck. Ich wurde 1976 in Jena geboren. Nach meinem Studium zog ich mit meiner Freundin 2007 hierher und arbeite nun als Lehrer in Hamburg.
Zu unserer Ankunft in Hamburg gehörte auch die Suche nach einer Gemeinde. Diese fanden wir in der Versöhnungskirche. Was uns besonders „anlockte“, waren die netten Begegnungen und die Kinderfreundlichkeit.. Alle familiären Highlights – meine Taufe, Hochzeit, Taufen der Kinder – fanden hier statt. Und seit der Kirchenwahl 2008 bin ich Mitglied im KGR – eine verantwortungsvolle und fröhliche Tätigkeit.
Ina-Cornelia Stöber
Ich heiße Ina-Cornelia Stöber (Jahrgang 1951) und bin seit 7 Jahren im Ruhestand. Davor habe ich die letzten 20 Jahre als Dipl. Sozialpädagogin ein Alten- und Pflegeheim geleitet.
Seit 1995 bin ich Mitglied der Versöhnungskirchengemeinde. Besonders Pastor Otto hat meinen Glaubensweg geprägt. Ich war über viele Jahre Organisatorin des Alpha-Kurses, Hilfsküsterin und in einem Hauskreis. Von 2002 bis 2006 war ich schon einmal Mitglied im Kirchenvorstand. Aus sehr persönlichen Gründen habe ich damals mein Amt niedergelegt.
Als mich 2018 der Kirchengemeinderat in das Amt berufen wollte, stimmte ich nach einer reiflichen Bedenkzeit und der Teilnahme an der Klausurtagung ganzen Herzens zu.
Ich habe Gaben bekommen, die ich gern zu Ehren unseres HERRN einsetzen möchte.
Ich vertraue auf seine Kraft und die Führung unseres HERRN Jesus Christus.
So möchte ich mich dafür einsetzen, dass ER bei allem, was wir in dieser Gemeinde
zu erarbeiten, zu bewältigen, zu bauen, zu entscheiden,, zu berücksichtigen …… zu tun haben: Jesus Christus unser Fundament, unsere Mitte ist und bleibt.
Die Arbeit in einem Gremium - für eine Gemeinde - ist keine leichte, aber eine ehrenvolle: wollen wir an die uns verheißene Quelle, müssen wir gegen den Strom schwimmen. Gott schwimmt mit!
Festes Mitglied
Neben den zu wählenden Kandidat*innen ist Frau Pastorin William ab 01. September 2017 als festes Mitglied im Gemeinderat.
Pastorin Antje William
Ich bin 2002 von Maria Jepsen ins Ehrenamt ordiniert worden und habe in Wohldorf-Ohlstedt, Hoisbüttel und dann in Klein-Borstel Gottesdienste gehalten und Amtshandlungen gemacht. Meine Brötchen habe ich damals in der Simeon-Gemeinde in Bramfeld als Gemeindepädagogin verdient. Ich habe dort Kindergruppen und -chöre aufgebaut, Kinderfreizeiten durchgeführt, Konfirmandenunterricht mit Beteiligung jugendlicher Teamer initiiert, Flohmärkte für Kindersachen organisiert und Kindergarten- und Krabbelgottesdienste gemacht.
Ein weiterer Schwerpunkt meiner Arbeit waren die jährlichen Kindermusicals, die ich gemeinsam mit dem Kirchenmusiker selbst geschrieben hatte und zusammen mit vielen jugendlichen Helfern zur Aufführung gebracht habe. Bei all diesen Aktivitäten standen mir viele Ehrenamtliche zur Seite. Gemeindearbeit ohne Ehrenamtliche kann ich mir gar nicht vorstellen – sie sind mit ihren unterschiedlichen Fähigkeiten eine große Bereicherung.
In den letzten Jahren war ich mit einer halben Stelle als Pastorin in der Kirchengemeinde Einfeld / Neumünster und mit einer weiteren halben Stelle am Berufsbildungszentrum Technik in Kiel für Religionsunterricht tätig. Seit September 2017 bin ich jetzt hier an der Versöhnungskirche.
Neben Gottesdiensten und Amtshandlungen liegt mir die Ökumene sehr am Herzen. Auch die Eine-Welt-Arbeit und das Thema Gerechtigkeit bewegt mich sehr. In meiner Freizeit handarbeite ich viel (nähen und stricken) und fahre gern Fahrrad.