St. Johannis-Kirche

Ev.-Luth. Kirche St. Johannis

Dieser Kirchenbau entstand 1953-54 nach Plänen von Karl Trahn als Ersatz für den kriegszerstörten, neugotischen Vorgängerbau von 1892-94.

Der asymmetrische Grundriss der Kirche war neu im Sakralbau Hamburgs. Die Architektur und das Raumkonzept nehmen ein schweizerischer Vorbilder auf. Im Innenraum führt ein gebogener Gang auf ein freistehendes großes Kreuz, das von Altar und Kanzel gerahmt wird.

Neue Nutzungskonzepte erforderten 1994 den Umbau nach Plänen von W. Marquordt.

In der zweiten Jahreshälfte 2022 wird der Turm der St. Johanniskirche abgerissen: lesen Sie hier weitere Informationen zu diesem schmerzhaften Schritt.

Ausführliche Informationen finden Sie bei Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/St._Johannis_(Hamburg-Harburg)