
Liebe Hornerinnen und Horner
sehr herzlich grüßt Sie die Timotheusgemeinde zum Osterfest! Nun findet das Osterfest bereits zum zweiten Mal unter den Vorzeichen der Corona-Pandemie statt. Und das heißt für uns als Timotheusgemeinde, dass der Ostergottesdienst vor unserer Timotheuskirche leider entfällt. Denn die Handlungsempfehlung der Nordkirche besagt Folgendes:
„Bei einem Inzidenz-Wert unter 50 Infektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb von 7 Tagen gehen wir davon aus, dass Präsenzgottesdienste gefeiert werden können – natürlich unter Beachtung gesetzlicher Vorgaben. Bei einem Inzidenz-Wert ab 50 Infektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb von 7 Tagen empfehlen wir, das Infektionsgeschehen vor Ort genau zu beobachten und im Blick auf die Frage, ob Gottesdienste in Präsenz oder in einem alternativen Format gefeiert werden sollen, regelmäßig durch Beratung im Kirchengemeinderat „nachzusteuern“. Ab einem Inzidenz-Wert von 100 empfehlen wir, Alternativen zum Präsenzgottesdienst sorgfältig zu prüfen und vorrangig auf digitale Formate zu setzen. Die Inzidenz-Werte geben dabei eine Orientierung und sind nicht als absolute Vorgaben zu verstehen. Wie auch immer entschieden wird, die Nordkirche unterstützt die verantwortlich vor Ort getroffene Entscheidung.“
Die Inzidenz in Hamburg liegt derzeit bei 150 und der Kirchengemeinderat ist deshalb der Handlungsempfehlung gefolgt. Dabei teilen wir alle sicherlich die Sehnsucht nach Gemeinschaft und einem fröhlichen Miteinander und es schmerzt uns umso mehr, dass wir auch – immer noch – Kontakte weitgehend meiden müssen.
Das Osterfest ist ein Fest des Lebens und damit Zeichen dafür, dass das Licht des Lebens stärker leuchtet als die Dunkelheit. Die Geschichte von Jesu Leidenszeit und seiner Auferstehung ist eine echte Hoffnungsgeschichte und ein echter Mutmacher. Denn sie zeigt uns Jesus als Gottes Sohn, der Leiden kennt, dem nichts Menschliches fremd ist. Das heißt für uns, dass Gott unseren Weg mitgeht, uns stützt und trägt und uns Kraft gibt für die großen und kleinen Herausforderungen des Alltags. Das ist ein Gedanke, der uns Kraft geben kann in dieser Zeit. Auf die Zeit des Leidens folgt eine neue Lebendigkeit. So schildert es uns die Ostererzählung von der Auferstehung Jesu und wahrscheinlich ist das im Augenblick auch unserer aller Hoffnung. Vor der Timotheuskirche wird in diesen Tagen ein Kreuz errichtet, das wir an Ostern mit Blumen schmücken werden. In dieser Weise wünschen wir Ihnen auch und gerade in diesen Zeiten Ostererfahrungen: Ein Neuerwachen der Kräfte, das Licht Gottes im Dunkeln und das Gespür der Verbundenheit miteinander.
Wir bedauern sehr, dass wir die österliche Freude nicht gemeinsam mit Ihnen in unserem Gottesdienst vor der Timotheuskirche feiern können. Vielleicht nehmen Sie stattdessen ein digitales Angebote wahr.
Unter www.kirche-Hamburg.de finden Sie Online Gottesdienste/Andachten.

Wir alle brauchen Spielraum und beklagen uns oft, wie sehr er uns fehlt. Im Alltagstrott, in den Beziehungen, im Berufsleben oder in der Mobilität. Das letzte Jahr hat uns in vielerlei Hinsicht gelehrt, dass wir in der Vergangenheit oft mehr Spielraum hatten, als uns manchmal bewusst war.
„Spielraum! Sieben Wochen ohne Blockaden“ klingt in diesen Tagen nach einem sehr großem Wunsch. Die meisten von uns würden sich freuen, wenn sie ihre Alltagsroutine zurück hätten oder sich ihr Bewegungsradius nicht ständig gefühlt verringern würde. Warum dann ein solches Thema gerade jetzt, in der Passionszeit?
Vielleicht geht es darum, zunächst einmal Raum in uns entstehen zu lassen. Ohne Blockaden im Kopf, die unser Denken begrenzen. Unseren Kopf und unser Herz wahrzunehmen als einen Raum zum Spielen, eine freie Fläche, die die Möglichkeit bietet, Grenzen zu überschreiten.
Ich lade ein, sich Zeit zu nehmen um diese Räume zu entdecken, unabhängig von Blockaden und Einschränkungen, die uns umgeben.
Ich freue mich auf alle, die Lust haben, neue Räume zu entdecken!
Herzlich
Diakonin Silke Langer
Wenn Sie hier klicken, geht es zur Andacht der 1. Woche :
Alles auf Anfang.
Wenn Sie hier klicken, geht es zur Andacht der 2. Woche:
Von der Rolle.
Wenn Sie hier klicken, geht es zur Andacht der 3. Woche:
Das Spiel mit dem Nein.
Wenn Sie hier klicken, geht es zur Andacht der 4. Woche:
Die zuliebe?
Wenn Sie hier klicken, geht es zur Andacht der 5. Woche:
Geht doch!
Wenn Sie hier klicken, geht es zur Andacht der 6. Woche:
Richtungswechsel!
Wenn Sie hier klicken, geht es zur Andacht der 7. Woche:
Die große Freiheit!
"Atempause" in der Timo
Leider findet am 6. April keine Atempausen statt, aber die Kirche ist von 14.00 -15.00 Uhr geöffnet. (mit Orgelmusik)
Die „Atempause“ findet jeden 1. und 3. Dienstag um 14.00 Uhr in der die Möglichkeit, eine Kerze zu entzünden.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit bei Kaffee und Keks noch miteinander ins Gespräch zu kommen.
(Wegen der Coronapandemie, finden die Atempausen nicht wie gewohnt statt und Keks und Kaffee ist zur Zeit leider auch nicht möglich.
Bitte schauen Sie in unseren Schaukästen oder hier auf der Homepage nach ob und wann die Atempausen stattfinden.)
Unsere Kirche
Timotheusgemeinde zu Hamburg-Horn
Washingtonallee 65b
22111
Hamburg
Tel.: +49 40 659980517
Fax: +49 40 659980534
Dieses Kreuz steht seit heute auf der Wiese vor der Timotheuskirche, seien Sie gespannt was Ostern damit passiert.

Frohe Ostern
