Wir pilgern durch den Sommer!

Am Mittwoch, den 03. Mai geht das wöchentlich gemeinsam begleitete Sommerpilgern los. Wir treffen uns immer mittwochs um 18:30 Uhr an der Ampelkreuzung Borgweg Südring am Weg zum Café "Alte Trinkhalle". Dauer: bis ca. 20:00 Uhr.

Jeder ist willkommen! Im Folgenden die Termine:

 

 

03. Mai mit Bernd Lohse 

10. Mai mit  A. Sönnichsen

17. Mai mit Peter Will

24. Mai mit Eggert Nissen

31. Mai mit Gundula Meinert

 

07. Juni mit Idalena Urbach 

14. Juni mit Bernd Lohse

21. Juni mit Eggert Nissen

28. Juni mit Peter Will

 

05. Juli mit Martina Mayer-Kröhn 

12. Juli mit Sinia Katzmann

19. Juli mit Peter Will

26. Juli mit Andrea Sönnichsen

 

02. August mit Bernd Lohse 

09. August mit Sinia Katzmann

16. August mit Michaela Gehrke

23. August mit Sinia Katzmann

30. August mit Idalena Urbach

 

09. September mit folgt noch

13. September mit Gundula Meinert

 

20. September mit folgt noch

27. September mit Andrea Sönnichsen

 

Hier gibt es die Termine zum Download.


Die Kirchen um den Stadtpark: Rauswege Pilgern im Stadtpark

Das Jahr 2014 mit dem Stadtpark-Jubiläum war etwas Besonderes.
Wir blickten zurück.
1914 wurde er feierlich eröffnet. Immer mehr Menschen waren nach Barmbek und Winterhude gezogen. Oberbaudirektor Fritz Schumacher, der später auch die Jarrestadt plante, schuf zusammen mit Otto Linne, Deutschlands großem Gartenarchitekten, den Stadtpark - ein "Freiluft-Volkshaus", ein Garten "nicht nur zum Durchwandern, sondern zum Inbesitznehmen" - mit Wald, Festwiese und See, Cafes, stillen Plätzen und Sportflächen.
Bis heute ist der Stadtpark für uns so ein Garten, der das Leben prägt. Die ersten Weidenkätzchen und Krokusse, der Kaffee in der Frühlingssonne, Sommertage im Schwimmbad, Drachen im Herbst, Rodeln und Schlittschuhlaufen, unendlich viele Nachmittage auf dem Kinderspielplatz, Konzerte, Kirchentag - das Leben läuft durch die Jahreszeiten und wir durch den Stadtpark.

Als besonders Geschenk zu Jubiläum hatten die Kirchen rund um den Stadtpark einen "Pilgerpfad" gestaltet, der zu im Pilgerwegweiser "Rauswege" beschriebenen Plätzen führt. Viele Menschen haben das Angebot begleiteter Führungen angenommen und Erfahrungen auf diesem besonderen Weg gemacht.

 

Veranstaltungen

Keine Nachrichten verfügbar.