Suche

Ergebnisse (76)

Nachricht
Copyright: Hagen Grützmacher

Restaurieren mit Knete und Buntstift

Dicke Mauern, alte Gemälde und eine große Statue - Alma, Isabella, Jaro, Timur und Ellie sind auf Entdeckungstour. In der Restaurierungswerkstatt der Hamburger Hauptkirche St. Jacobi (Innenstadt) können Kinder erleben, was Restauratoren machen. Eines ist schnell offensichtlich: hier ist viel kaputt.…

Restaurieren mit Knete und Buntstift
Nachricht
Copyright: Hans-Jörg Ott/Fundus Medien

Mit Pauken, Trompeten und vor allem Posaunen

„Posaunenchöre sind ein Markenzeichen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Deutschland“, sagt Johanna Matthiesen. Die 28-Jährige leitet seit zwei Jahren den Posaunenchor der Melanchthon-Gemeinde in Groß Flottbek. „Es gibt kaum eine Kirchengemeinde in Deutschland, die keinen Posaunenchor hat.“…

Mit Pauken, Trompeten und vor allem Posaunen
Nachricht
Copyright: LuK

„Gott ist so viel mehr als rein männlich oder rein weiblich“

Seit 30 Jahren setzen sich Lesben in der evangelischen Kirche in Norddeutschland gegen homofeindliche Strukturen ein. Teil der Geburtstagsfeier von „Lesben und Kirche Hamburg“ (LuK) in der Familienbildungsstätte Eppendorf ist eine Podiumsdiskussion mit Hamburgs Zweiter Bürgermeisterin Katharina…

„Gott ist so viel mehr als rein männlich oder rein weiblich“
Nachricht
Copyright: Unsplash

Wie steht es um die Demokratie?

Die Friedrich-Ebert-Stiftung lässt in ihrer Mitte-Studie die Entwicklung rechtsextremer Einstellungen in Deutschland regelmäßig untersuchen. Die aktuellen Ergebnisse fördern erschreckende Tendenzen zutage: So sind rechtsextreme Einstellungen von 2014 bis 2022/23 stark angestiegen und weiter in die…

Wie steht es um die Demokratie?
Nachricht
Copyright: © Jürgen Treiber / fundus-medien.de

Wenn der Wecker nicht mehr klingelt: Was tun im Ruhestand?

Die Blaue Stunde meint die Zeit der Dämmerung – kurz vor dem Sonnenauf- beziehungsweise kurz nach dem Sonnenuntergang. Eine Zeit des Übergangs, in der sich der Himmel in ein intensives Blau färbt und die Veränderung einläutet. Das Format „Die Blaue Stunde“ der Evangelischen Kirche in Hamburg greift…

Wenn der Wecker nicht mehr klingelt: Was tun im Ruhestand?
Nachricht
Copyright: Thomas Krätzig

„Sein größter Wunsch war es, das Grab seiner Freundin zu finden“

„ServiceCenter Kirche und Diakonie, guten Tag, wie kann ich Ihnen helfen?“ Seit nunmehr zehn Jahren ist dieser Satz eine Einladung für alle Menschen, ihre Fragen, Sorgen und Hilfegesuche auszusprechen. Das ServiceCenter entstand aus der Idee heraus, dass die Evangelisch-Lutherische Kirche und…

„Sein größter Wunsch war es, das Grab seiner Freundin zu finden“
Nachricht
Copyright: Medio TV / Christian Schauderna / fundus-medien.de

Einladung zum Forum für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Ev. Kirche

Mit der Gründung der Unabhängigen Regionalen Aufarbeitungskommission (URAK) haben sich die Ev. Kirche und die Diakonie zur Aufgabe gemacht, eine unabhängige Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt in beiden Institutionen zu ermöglichen. Für den Bereich, der die Hansestadt Hamburg miteinschließt, hat…

Einladung zum Forum für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Ev. Kirche
Nachricht
Copyright: Rolf Oeser / fundus-medien.de

Hochpolitisch und aktuell

Jedes Jahr nimmt der Weltgebetstag das Leben von Frauen aus einem anderen Land in den Fokus. Diesmal ist es Palästina. Da das deutsche Weltgebetstags-Komitee einige Materialien änderte, geriet die bedeutsame Veranstaltung in Kritik. Der Weltgebetstag war von Beginn an – auch durch sein Motto…

Hochpolitisch und aktuell
Nachricht
Copyright: Beth Macdonald

Woche 3: "Mit denen da drüben" - Über Grenzen hinweg

In der dritten Woche von '7 Wochen Ohne' steht das Überwinden von Grenzen zu 'denen da drüben' im Mittelpunkt, inspiriert durch die Begegnung zwischen Jesus und Zachäus. Eine Zeit, Vorurteile zu reflektieren und die Vielfalt menschlicher Beziehungen zu würdigen. Die dritte Woche der Fastenaktion "7…

Woche 3: "Mit denen da drüben" - Über Grenzen hinweg
Nachricht
Copyright: Paul Steffen

Mit Rechtspopulismus umgehen: "Schweigen wird als Zustimmung gesehen"

Rechtspopulismus ist eine Herausforderung auf gesellschaftlicher Ebene. Immer öfter werden Menschen auch im Alltag damit konfrontiert. Wie wir uns in solchen Situationen richtig verhalten, erklären unsere evangelischen Kommunikationsexperten im Interview. Oftmals kommen sie ohne Vorwarnung. Sätze,…

Mit Rechtspopulismus umgehen: "Schweigen wird als Zustimmung gesehen"

Archiv

Nutzen Sie auch unser Archiv. Hier finden Sie archivierte Nachrichten, die älter als ein Jahr sind.

Zum Archiv

Veranstaltungen

Durchstöbern Sie unsere Veranstaltungen

Zu den Veranstaltungen