Herzlich Willkommen auf der Homepage der Kirchengemeinde St.Peter Groß Borstel!
Die ersten "Legobautage" im Alsterbund vom 17. bis 21.5.
Als am Sonntag, den 21.5. nach dem Familiengottesdienst die Legostadt eröffnet wurde, konnte man in viele stolze Gesicher der "Lego-Baukinder" sehen. Dabei fielen nicht nur imposante Gebäude und Fahrzeuge sämtlicher coleur ins Auge, sondern insbesondere die "frei" zusammengebauten Häuser. Hier stach die Kirche ganz besonders hervor, die ganz ohne Anleitung errichtet wurde. Sie glänzte in rot und schwarz im Zentrum der Legostadt. Es war faszinierend zu beobachten, mit welcher Ausdauer die Kinder sich an den drei Tagen ganz dem Bauen widmeten. Von Entmutigung durch nicht ganz baufähige Legosets keine Spur. Fehlten einige Steine, wurde Ersatz gesucht, oder ein neuer Anfang mit einem anderen Set probiert. Wie geplant konnte dann auch der Abbau (jetzt waren die Erwachsenen dran) am Sonntag um 18 Uhr abgeschlossen werden. Auf ein Neues im nächsten Jahr? Wir werden es erleben!
Unsere Totholzhecke ist fertig angelegt - BITTE NICHT BETRETEN!
Wie Sie hier sehen können, ist dies eine sogenannte Totholzhecke (oder auch Benjeshecke) bestehend aus aufgeschichtetem Astschnitt vom Kirchengelände. Sie soll Kleinstlebewesen wie beispielsweise Insekten, Reptilien, Amphibien oder Spinnen, aber auch größeren Tieren wie Vögeln, Mäusen, Fledermäusen und Igeln Schutz und Lebensraum bieten.
Als Nahrungsquelle für viele Tiere im Sommer wie Winter, als Baumaterial für früh fliegende Insekten, Ort für Nester oder Unterschlupf im Winter ist die Totholzhecke ganzjährig ein Ort der Artenvielfalt und Biodiversität.
Vom Totholz zur "lebendigen" Hecke. Nach einiger Zeit kann sich die Totholzhecke auch wieder zu einer "lebendigen" Hecke entwickeln, da die sich bildende Humusschicht zum Keimen für Pflanzensamen ideal ist. So wird sich ihr Erscheinungsbild von Jahr zu Jahr ändern und wir werden Zeug*innen einer spannenden Entwicklung sein können. Die Naturforscher*innen unter uns sind herzlich zum vorsichtigen Entdecken und Beobachten eingeladen.
BITTE DIE HECKE NICHT BETRETEN!!
Banner vom Kirchenzaun gestohlen!
Statements, wie auf dem Bild zu lesen, zierten bisher unser Banner am Kirchenzaun zur Borsteler Chaussee. Dass die Statements wahrscheinlich nicht allen gleich gefallen haben, ist uns bewusst und auch so gewollt. Sie sollten zum Nachdenken anregen. Anscheinend hat es jemandem allerdings so gestört, dass das Banner zwischen dem 29.4. und 1.5. gestohlen wurde.
Hat vielleicht jemand etwas von dem Diebstahl mitbekommen? Unter jugendarbeit@alsterbund.de sind wir für Hinweise dankbar, die im Idealfall dazu dienen unser Banner wieder zu bekommen. Diese Zeilen sind darüber ein Ausdruck, dass wir in St. Peter über die Tat konsterniert sind, allen voran diejenigen, die für die Herstellung und Bestückung des Banners verantwortlich waren.
Wir wollen uns allerdings nicht von dem Diebstahl und manchem Vandalismusschaden auf dem Kirchengelände entmutigen lassen. Zum Beispiel werden wir die Kirche weiterhin während des Tages für Besucher*innen geöffnet lassen. Eintragungen im Gästebuch und Nutzung des Kerzenbaumes bestätigen uns, dass dies eine richtige Entscheidung ist und auch hoffentlich bleibt.
Liebe Gemeinde!
Auch 2023 setzt unser Pastor Jens-Uwe Jürgensen die Serie monatlicher Grüße zum Hören und Lesen fort.
Hier klicken zum Hören für den aktuellen Beitrag
Hier klicken zum Lesen für den aktuellen Beitrag
Unsere Gemeindebriefe
Hier klicken für unseren aktuellen Gemeindebrief
Unsere Kirche
Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Peter zu Hamburg-Groß Borstel
Schrödersweg 1
22453
Hamburg