Ein Freiwilliges ökologisches Jahr (FöJ) im Alsterbund und mit Fridays For Future Hamburg.

Du möchtest dich für die Umwelt engagieren und bist sowieso auf der Suche nach einer Perspektive für Dich? Dann kann ein FöJ genau richtig für dich sein.

Während eines Jahres kannst du eigene Ideen im Bereich Umweltschutz entwickeln und mit unserer Unterstützung umsetzen. 

Du möchtest mehr über unsere FöJ Stelle wissen? Dann melde dich bei Diakon Jens Friedrich, unter jugendarbeit@alsterbund.de oder 015774582564

Generelle Infos zum FöJ bekommst du hier: https://www.hamburg.de/foej/


Unter der Rubrik "Öko-Info" informieren wir über verschiedene Maßnahmen, um den eigenen Garten umweltgerechter zu gestalten und zu pflegen.

Problem Rasenmähroboter - Insektenfreundlicher gärtnern

Einen kurzen und gepflegten Rasen zu haben, wird immer gefragter. Aber sich Zeit zu nehmen für die Gartenarbeit ist nicht immer möglich. Viele Menschen setzen deshalb einen Rasenmähroboter ein. Warum diese scheinbar so praktische Gartenhilfe aber ein Killer von Biodiversität ist, erfahren Sie hier:
  • Durch hohes Mähintervall ist die Entwicklung von Blüten auf der Rasenfläche nicht mehr möglich 
→ wichtige Nahrungsquelle für Insekten und Kleinlebewesen geht verloren
→ Insektensterben (führt auch zu weiterem Sterben von Kleinstlebewesen)
  • Verletzungsgefahr: Tiere wie z.B. Igel, Frösche, Mäuse und Insekten können durch die scharfen Klingen verletzt werden
Doch wie kann man dieses Problem lösen und trotzdem einen kurzen Rasen haben?
  • Intervall anpassen: Es muss nicht jeden Tag gemäht werden. Alle drei bis vier Tage/ 1 mal pro Woche mähen genügt, um einen kurzen Rasen zu haben
→ Kleinblüten auf dem Rasen als Nahrungsquelle für Insekten bleiben erhalten
  • Einen Streifen des Rasens lang lassen, als Blühfläche und Rückzugsort für Lebewesen in Ihrem Garten
  • Vor dem Mähen sich eine weile aktiv auf der Rasenfläche aufhalten
→ Tiere werden sich zurückziehen
Achten auch sie auf ein angemessenes Mähverhalten. 

Lastenfahrrad - Copyright: Clara Paulick
E-Lastenfahrrad "Leila" zum kostenfreien Verleih

Ein Projekt im FöJ: „Leila“, Lastenfahrrad kostenlos leihen!

Laden Sie ein und los geht‘s!

Ob für einen Ausflug mit Kindern oder zum Einkaufen: unser Lastenfahrrad „Leila“ steht Ihnen kostenlos zur Ausleihe zur Verfügung.

Das Lastenfahrrad kann bis zu 80 kg in die Transportbox aufnehmen, verfügt über einen Elektroantrieb und hat eine Reichweite von 40-60 km.

Die Ausleihe ist möglich:
+ am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 11-17 Uhr
+ oder von Dienstag bis Mittwoch, bzw. Mittwoch bis Donnerstag
+ aber auch von Dienstag bis Donnerstag
+ sowie über das Wochenende: von Donnerstag bis Dienstag
Gebucht werden kann das Lastenfahrrad bei Clara Paulick (FÖJ) unter folgender Nummer:
Tel.: 0151 50841272
Bitte rechtzeitig anrufen!
Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und das Ausleihformular: hier klicken.
Gute Fahrt - mobil sein ohne Auto!

Fridays For Future Demo Hamburg - Copyright: Jan Marius Komorek
Aktiv für den Klimaschutz - nutze deine Chance

Fridays For Future Hamburg - Aktiv für das Klima!

Hast Du Lust, Dich 2023 mehr aktiv fürs Klima einzusetzen? Dann kannst Du zum Beispiel zu Demos von Fridays For Future Hamburg gehen! Wir sind fast jede Woche auf der Straße, um für eine klimagerechtere Politik zu kämpfen. Also komm gerne vorbei, wir freuen uns auf Dich! Informationen zu aktuellen Streikterminen findest Du hier: 

https://fridaysforfuture.hamburg/termine/


Erdnusscurry mit Gemüse - Copyright: Clara Paulick
Lecker - Erdnusscurry mit Nudeln fertig zum Verzehr!

An dieser Stelle erscheinen in loser Reihenfolge Vegane Gerichte zum Nachkochen

Leckeres Veganes Erdnuss-Curry mit Nudeln für 2 Personen
Zutaten:                                                                                                                                                                                                          
  • 2 Möhren
  • 2 Stangen Staudensellerie
  • 1 Dose Mais
  • ¼ Pak choi
  • ½ Paprika
  • ein paar Stangen grüner Spargel 
  • 250 g Bandnudeln (Achtung: Bandnudeln enthalten oft Ei, beim Kauf darauf achten)
  • Currypulver Menge nach Belieben (ich habe ca. 3 Esslöffel verwendet)
  • vegane Erdnussbutter 
  • Pflanzenmilch (zB Soja/ Kokos)
Zubereitung: 
  • Das Gemüse in dünne Streifen schneiden und, außer den Mais, in Öl mit etwas Salz kurz und heiß anbraten, bis es knapp gar ist. (ca. 3-5 min)
  • Die Nudeln in ausreichend gesalzenem Wasser kochen.
  • Inzwischen das Currypulver mit ein wenig Öl vorsichtig anrösten (bei mittlerer Hitze etwa 1-2 min) und dann mit 1-2 Löffeln Erdnussbutter und etwas Pflanzenmilch ablöschen. Unter Rühren so viel Pflanzenmilch hinzugeben, bis es eine cremige Konsistenz hat. Ein paar Minuten köcheln lassen.
  • Das gebratene Gemüse und den Mais wieder in die Pfanne zu der Soße hinzugeben, weitere Minuten köcheln lassen und mit Salz, Pfeffer und bei Bedarf etwas Essig oder Zitrone abschmecken. (Letzteres kann auch gut im Nachhinein noch über den Teller gegeben werden.)

Vegane Blätterteigschnecken  - Copyright: Clara Paulick
Lecker - vegane Blätterteigschnecken

Vegane Blätterteigschnecken

Zutaten:

  • 1 Rolle veganer frischer Blätterteig
  • 3 EL rotes Pesto (oder mehr bei Bedarf)
  • 1 Zwiebel
  • halbe Chilischote
  • nach belieben getrocknete Tomaten
  • 200 g veganer Käse
So geht's:
Den Blätterteig ausbreiten und mit dem Pesto bestreichen. Zwiebeln, Tomaten, Chili und Käse darüber streuen und zusammenrollen. Die Rolle in 1-2 cm dicke Scheiben schneiden und auf einem Backblech (Backpapier) ausbreiten. Für 20 min im Ofen bei 180 Grad backen.