Herzlich Willkommen im Frauenwerk
Die Schwerpunkte unserer Arbeit von Frauen* für Frauen* sind:
- Feministische Theologie und Spiritualität
- Gesellschaftspolitisches Engagement
- Qualifizierung von Frauen
- Frauensozial- und Frauenbildungsarbeit
- Ökumenischer und interreligiöser Dialog
- Engagement für Gerechtigkeit in der Einen Welt
Gemeinsam sind wir als Frauen* unterwegs, um Kirche und Gesellschaft gerechter zu gestalten, in der Hoffnung auf das Reich Gottes mitten unter uns.
Downloads:
► Evangelische Fauen*arbeit Hamburg - Gesamtprogramm Januar-Juni 2021
Veranstaltungen - Workshops - Projekte
► Kalender Hamburger Frauen*arbeit: www.kirche-hamburg.de
Grundsätzlich gilt in dieser Corona-Pandemie-Zeit das Einhalten der vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen. Der Mindestabstand von 1,5 Meter ist einzuhalten. Die Schutzmasken-Tragepflicht gilt in öffentlichen Räumen und im ÖPNV. Bei Erkältungserscheinungen ist von einem Besuch der Veranstaltungen etc. abzusehen.

Gabriele Biell, Sekretariat
Telefon: 040 558220 156
Gabriele.biell@kirchenkreis-hhsh.de
Kelly Thomsen
Telefon: 040 558 220 213
kelly.thomsen@kirchenkreis-hhsh.de
Dr. Michaela Will, Pastorin
Telefon: 040 558220 212
michaela.will@kirchenkreis-hhsh.de
Aktuelle Veranstaltungen und Gottesdienste

Feministische Perspektiven auf Sorgearbeit
"Care" in der Postwachstumsgesellschaft
Montag, 25. Januar, 19 Uhr
Wie können Sorgearbeit und eine Postwachstumsgesellschaft zusammengebracht werden? Durch die Endlichkeit der natürlichen Ressourcen und die Klimaerwärmung stößt unser wachstumsbasiertes Wirtschaftsmodell an Grenzen. Doch was kommt danach? Sollte Sorgearbeit in einer neuen Ökonomie bezahlt oder als gesellschaftliche Arbeit geleistet werden? Die Referentin geht der Frage nach, welche Rolle „Care“ in einer lebensdienlichen Ökonomie einnimmt und stellt verschiedene feministische Positionen dazu vor.
Referentin Corinna Dengler, MSC, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Universität Vechta, Wirtschaft und Ethik
Leitung Waltraud Waidelich, Frauenwerk der Nordkirche, Pastorin Dr. Michaela Will
Ort Digitale Veranstaltung
Kosten keine
Anmeldung seminare@frauenwerk.nordkirche.de, Tel. 0431 557 791 00

grün und widerständig
Feministisch-theologisch-ökologischer Salon
26. Januar: Geschlechterverhältnisse und Klimawandel (Sybille Bauriedl)
Klimagerechtes Handeln setzt auch Veränderungen im Glauben und Denken voraus. Die Analyse zum Verhältnis von Geschlechterverhältnissen und Klimaforschung bietet in diesem Halbjahr die Grundlage für die Lektüre und Diskussion theologischer Texte aus interschiedlichen Traditionen, Jüdische, christliche und indigene Stimmen kommen zu Wort. Die Abende können auch einzeln besucht werden.
dienstags, 19-21 Uhr
Leitung: Pastorin Dr. Michaela Will und Saloniéren
Ort: Zoom-Videokonferenz
Anmeldung: gabriele.biell@kirchenkreis-hhsh.de, Tel. 040 558 220-156

"Wo Himmel und Erde sich berühren" - Andachten in geschlechter*gerechter Sprache:
"Licht zeigt sich den Völkern", Lk. 2,32
Das Fest mit den vielen Namen: Darstellung Jesu im Tempel, Maria Lichtmess, Mariae Reinigung, Fest der Begegnung
Dienstag, 2. Februar in St. Marien-Ottensen, Bei der Reitbahn 4, 22763 Hamburg-Altona
Aufgrund des andauernden Lockdowns und aus Vorsicht findet kein Präsenz-Gottesdienst statt, aber die Kirche wird offen sein. Es werden Blumen und Kerzen aufgestellt sein sowie Texte und Gebete der Andacht bereit liegen.
Wir laden Sie ein, am 2. Februar oder in den Tagen danach für eine kleine Auszeit in die Kirche zu kommen und/oder auch das Textblatt und eine Kerze mit nach Hause zu nehmen
Die offizielle Einladung können Sie sich hier herunterladen
Adresse:
Frauenwerk im Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein
Max-Zelck-Straße 1
22459
Hamburg
Tel.: 040 558 220-156
Fax: 040 558 220-821
So erreichen Sie uns
Max-Zelck-Straße 1, 22459 Hamburg
Anfahrtskizze (Max-Zelck-Straße)


Vielfalt umarmen - zusammen wachsen
8. Interreligiöser Frauenbegegnungstag am 8. November 2020
Elham Savari hat diesen Begegnungstag in Ausschnitten zu einem eindrucksvollen Video zusammengefasst, das Sie sich hier ansehen können.
Eine ausführliche Dokumentation mit vielen Bildern und weiteren Videos finden Sie hier.
Aktuelles aus dem Frauenwerk der Nordkirche:
http://www.frauenwerk.de/Nordkirche
Zum Herunterladen: Programm 2021 - Seminare, Reisen und viel mehr