Paradising
Paradiese wahrnehmen, schützen, schaffen statt Kopf in den Sand!
Gemeinsam suchen wir nach Orientierung, Hoffnung und Wirken in unsicheren Zeiten.
Als Menschen gestalten wir die Welt mit unseren Taten – jeden Tag. In welche Richtung tun wir das?
Verbünden wir uns und tun etwas aktiv gemeinsam konkret im Stadtteil.
St. Markus und ein breites Bündnis laden alle ein zum Paradising-Wochenende.
Kommt vorbei und seht! klimafreundlich und unkommerziell.
Freitag, 16. Juni von 19 bis 20.30 Uhr- das Ganze im Blick haben
Ein inspirierender Abend mit Laura Haverkamp (ThinkTank30 der Deutschen Gesellschaft Club of Rome), im Gespräch mit Dr. Constantin Gröhn (Theologe zum „Paradising“), Vanessa Reinhart und Anke Schlünsen-Rico (Climate Service Center Germany GERICS des Helmholtz-Instituts Hereon) und den Besucher*innen. Für alle Sinne spielt das Streichquartett des "Orchester des Wandels“.
Anschließend ist Zeit für Schnack mit Brezel und Saft.
Samstag, 17. Juni von 15 bis 18 Uhr - Vernetzung und konkrete Aktionen - Essen und Trinken
Kirchplatz
15 Uhr Begrüßung und Eröffnung des vom Bezirk Hamburg Nord geförderten Sonnensegels
15.10 Uhr Der Kinderchor stimmt die Gäste ein mit: „Der kleine Kerl vom anderen Stern“ Der Blick auf die Erde und die Tiere.
15.30 bis 18 Uhr „Paradising-Markt“ auf dem Kirchplatz
mit 3x Platzmusik - Lilanne und Hannah von St. Markus / Liuba singt ukrainische Lieder / N.N.
• Konkrete Anliegen für Aktionen im Stadtteil sammeln
• Fahrradstation: Hilfe zur Selbsthilfe - für jedes Alter - Reifen flicken gewusst wie
• Stand der Senior:innen: Saattüten befüllen für kleine Paradiese an der Straße oder dem Balkon.
• Evangelische Jugend: Rezepte und Ideen für veganes Essen. Kostproben!
• Nachbarschaftsladen „Monger Store & Deli“
- Solidarische Landwirtschaft
• Verein „Hamburger mit Herz“: Nachbarschaftshilfe
• MartiniEleben stellt vor: Fahrrad-Rikscha-Projekt für Senior*innen kennenlernen
• Schöpfungsleiter (der Evangelisch-Methodistische Kirche)
- Die Idee des Parklet Eimsbüttel kennenlernen - siehe Eppendorfer Weg
• Die BUND-Jugend – Mitmachaktionen und Erkundung des Ressourcenverbrauchs: Denn weißt Du, wie viel Energie, Wasser und Materialien für die Herstellung eines Produktes verwendet wird? Bei mehrmaligem Gebrauch oder weniger Konsum lässt sich einiges einsparen.“
• Was Kinder praktisch selbst tun
• Kaffee/Tee und (gespendete) Backwaren von Bäckerei Bahde
Gemeindezentrum: Reparatur-Treff: Reparieren statt Neukaufen - bringt das defekte Bügeleisen, Radio, etc. vorbei!
Kirche St. Markus:
• Utopische Videoclips von Jan Kaminsky - die Idee siehe hier
• Nachhaltiges Märchen aus Irland „Der Dornbusch von Donegal“
• Meditation „Paradising“ vom Weltgebetstag in Taiwan
• Bilder der Grundschulkinder „Wrangelstraße“ und „An der Isebek“: „Was wünsche ich mir konkret für unseren Stadtteil?“
ab 17.30 Gemeinsamer Ausklang
Eindrücke für Folgeaktionen, Abschlusssegen
Sonntag, 18. Juni um 10 Uhr OPEN AIR Fahrradgottesdienst und Sternfahrt „Mobil ohne Auto“.
Danach gemeinsame Fahrt zu einem Startpunkt südlich der Elbe, um über die Köhlbrandbrücke zu fahren.
Der Routenplan ist hier zu sehen. Weitere Infos unter www.fahrradsternfahrt.hamburg