Gemeindeleben

Wandsetreff

Zwei Gemeinden, viele Angebote, ein Treff

Die Emmaus- und die Kreuzkirchengemeinde bieten den Menschen in der Region vielfältige Angebote. Neben dem musikalischen und kulturellen Bereich und der Seelsorge sollen zukünftig mit dem Namen Wandsetreff (vorher: Seniorentreff) die regelmäßig wiederkehrenden und besonderen diakonischen Angebote unter einem Dach gebündelt werden.

In beiden Gemeinden ist die Arbeit für die ältere Generation ein Standbein. Aus einer Altentagesstätte entwickelte sich im Laufe der letzten 20 Jahre im Gemeindehaus der Kreuzkirche mit dem Seniorentreff ein Ort mit zahlreichen Gruppen und Kursen. Seien es Sprachen, Malen, Nähen oder Bewegung mit Tanz und Gymnastik. Und natürlich auch solche, bei denen das „Miteinander“ im Vordergrund steht. In der Emmausgemeinde sind ähnliche Angebote für Ü 50 beheimatet.
Inzwischen freuen wir uns, dass durch diese unterschiedlichen Formate zunehmend jüngere Menschen zu uns finden. Das wollen wir ausbauen und durch Kooperationen mit Partnern im Umfeld Veranstaltungen noch mehr als bisher für den Stadtteil öffnen. Dies spiegelt sich auch durch die Bündelung der Angebote unter dem neuen Namen Wandsetreff nach außen wider.
Unsere Arbeit wird dankenswerterweise seit vielen Jahren als sogenannter „offener Seniorentreff“ vom Bezirk Wandsbek mit festen Zuschüssen und einmaligen Hilfen, zum Beispiel für Ausflüge oder Sonderveranstaltungen, unterstützt.

Haben Sie Ideen für den Wandsetreff? Wir sind offen für Ihre und Eure Kreativität von ganz klein bis ganz groß und wollen das gemeinsam umsetzen. Ansprechpartnerin für alle Ideen: Heike Gerstmann.

Feste Termine im Überblick

Mo

     
 

16-17.30 Uhr

Französisch Level A2

J. Röhrs Tel: 297 000

Di

     
 

9.30-11.30 Uhr

Frauenfrühstück

M. Schmidt Tel: 65 60 146; Termine bitte erfragen!

 

10-12 Uhr

Computerkurs

K.-H. Landgraf Tel: 695 0778; K. Mittmann

 

14-15.15 Uhr

Bewegung, Musik & Tanz

C. Pufahl Tel: 492 22 329

Mi

     
 

9-10 Uhr & 10-11 Uhr

Gymnastikgruppen

E. Meins Tel: 642 66 51

 

15-17 Uhr

Spielenachmittag

C. Schrader Tel: 656 1743; M. Tasto Tel: 669 788 51

 

17-18.30 Uhr

Französisch Level B2

J. Röhrs (siehe oben)

Do

     
 

10-11.30 Uhr

ErlebniSTanz®

C. Pufahl (siehe oben)

 

15-17.30 Uhr

Aquarellmalkurs

S. Prinz-Hopf Tel: 04102 2178371

 

14.30-17 Uhr

Treffpunkt 60+ am Donnerstag

D. John Tel: 656 57 50

 

17-18 Uhr

Englischtreff (Lektürearbeit)

M. Blatz Tel: 6474401

 

14-17 Uhr

Nähwerkstatt

Anmeldung über Heike Gerstmann (siehe oben)

       
       
Seniorentreff

Dienstagsfrauen

Die Dienstagsfrauen sind eine Frauengruppe im besten Alter, die sich sowohl mit religiösen als auch weltlichen Themen auseinandersetzt. An jedem ersten Dienstag im Monat treffen sich rund zehn Frauen zu Diskussion und gemütlichem Beisammensein im Gemeindehaus. Unternehmungen wie Ausstellungen, Kinoabende, Vorträge oder gemeinsames Kochen gehören ebenso zum Programm wie eine jährliche Wanderung.

Haben Sie Lust, mitzumachen? Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine Email.
Wir freuen uns auf Sie!

Kontakt

Barbara Jessen, Tel. 040 656 56 60,

Kirsten Hohmann, Tel. 040 695 64 83


Geistreich - Für alle zwischen 30 und 50

Seit April 2015 gibt es ein Angebot für Jüngere. Ein Angebot nach Konfizeit und vor dem Seniorenkreis, speziell für unsere Generation.

In der Zwischenzeit hat sich das Anfangsteam verändert, einige blieben, einige kamen neu. Schön ist, dass wir verschiedene Menschen aus verschiedenen Gemeinden sind.  Wir, das Geistreich-Team unter der Leitung von Pastorin Miriam Polnau, freuen uns sehr, wenn ihr dabei seid! Gerne könnt ihr uns auch kontaktieren, wenn ihr vorher mehr erfahren wollt. Jede/r Neue ist herzlich willkommen!

Was ist schon gewesen? In den letzten fünf Jahren haben wir gemeinsam viel erlebt und unternommen. Es wurde gekocht, besichtigt, ein Wochenende verbracht, gelacht und auch ernsthaft diskutiert. Die Geistreich-Leute gingen auf gemeinsame Sinnsuche. Während der Coronazeit treffen wir uns online.

Wie sehen die Geistreich-Abende aus?

  • Wir treffen uns alle zwei Monate; wer Zeit hat, ist eben da.
  • Wer lange nicht da war: auch ok. Wer noch nie da war ebenso: Kommt einfach!
  • Immer zwei Leute bereiten selbstständig ein Treffen vor, bringen einen Bibeltext/Zeitungsartikel/Film/Clip/ Thema mit
  • Wir treffen uns im Gemeindehaus, entweder in Tonndorf oder in Wandsbek
  • Während Corona ist es etwas anders: Wir treffen uns online. Den Link gibt es rechtzeitig per Mail oder Whats App zum Treffen.
Hast Du Lust bekommen, mal reinzuschauen? Melde dich gerne bei der Ehrenamtlichen Daniela Schwarz unter: d.schwarz@kirchen-im-wandsetal.de
Gruppen

In unseren beiden Kirchen finden Sie für Ihre Kinder Spielecken, die gerne während der Gottesdienste zur Beschäftigung genutzt werden können.
 

Kinder & Jugend

Taufe

Jesus hat uns aufgetragen, zu taufen. In dieser Nachfolge bringen wir die Täuflinge, ob Kind oder erwachsene Person, durch das Taufwasser sichtbar mit der Liebe Gottes in Berührung. Die Taufe führt den Menschen in die Gemeinschaft mit Jesus Christus ein. Diese Gemeinschaft hat über den Tod hinaus Bestand. Gleichzeitig tritt man mit der Taufe in die Evangelischen Kirche ein und wird Mitglied der weltweiten christlichen Gemeinschaft.

In der Kreuzkirche feiern wir sowohl im Sonntagsgottesdienst, als auch an einzelnen Sonnabenden die Taufe. Bei Interesse melden Sie sich gern im Gemeindebüro zur Terminabsprache und um alles Weitere zu klären. Nach der Anmeldung zur Taufe besucht Sie die Pastorin oder der Pastor zum Taufgespräch. Häufige Fragen zur Taufe und die Antworten darauf finden Sie hier.

Taufe
Trauung - Trauringe - Copyright: Willi Eckloff / Photonix
Trauung - Trauringe

Trauung

Bei der Trauung stellen sich zwei Menschen, die in Liebe verbunden sind, gemeinsam unter Gottes Segen und versprechen sich vor Gott, für einander da zu sein.

Wir feiern gerne Trauungen in der Kreuzkirche. Ein Jahr im Voraus nehmen wir Ihre Terminwünsche entgegen. Um alles Weitere zu klären und die nötigen Informationen zu bekommen, rufen Sie gerne im Gemeindebüro an. Nach der Anmeldung zur Trauung besucht Sie die Pastorin oder der Pastor zum Traugespräch. Vom Blumenschmuck in der Kirche, über Ihren Trauspruch aus der Bibel bis hin zur musikalischen Gestaltung der Trauung: in diesem Gespräch werden Sie alle Details erfahren.

HIER finden Sie den Ablauf einer kirchlichen Trauung. Der Trauspruch aus der Bibel kann auch online gefunden werden unter www.trauspruch.de.

Häufige Fragen zur Trauung und die Antworten darauf finden Sie hier.

Trauung

Trauerfeier

Ein geliebter Mensch ist gestorben und Sie wünschen eine kirchliche Bestattung? Die evangelische Kirche begleitet Sie bei diesem Abschied. Gemeinsam mit der Pastorin oder dem Pastor haben Sie in einem Trauergespräch die Möglichkeit, ausführlich über das Erlebte zu sprechen. Auch werden Sie dabei Ihre Wünsche und die Möglichkeiten hinsichtlich der Trauerfeier klären können.

In der Regel stellt Ihr Bestattungsunternehmen den Kontakt zu unserem Pfarrteam her. Natürlich können Sie uns auch direkt anrufen. Wenden Sie sich dazu gerne an unser Kirchenbüro oder auch direkt an das Pfarrteam.

Info: Als Mitglieder der ev. Kirche fallen für Sie für die Gestaltung der Trauerfeier durch ein/e Pastor*in keine Kosten an.

 

Häufige Fragen zum Lebensende/Bestattung und die Antworten darauf finden Sie hier.

 

Einen Kontakt und Informationen zu den drei kirchlichen Friedhöfen der Region (Friedhof Hinschenfelde, Friedhof Tonndorf, Alter Wandsbeker Friedhof) finden Sie hier.

Trauerfeier

Lebensformen – Wohnformen für mein Leben im Alter

Es gibt eine Vielzahl von Wohnformen und Wohnmodellen für das Leben im Alter. Das Spektrum reicht von Seniorenresidenzen über Wohnen mit Service bis zu selbstorganisierten Wohnprojekten und Wohngemeinschaften. Wer auf der Suche nach der geeigneten Wohnform ist, muss wissen, was er/ sie will und was nicht.

An den drei Abenden begleiten wir sie auf ihrer Suche nach der für sie passenden Wohnform. Wir möchten sie dazu befähigen, Entscheidungen zu treffen und Ideen umzusetzen. Die Abende stehen in einem inhaltlichen Zusammenhang. Es ist daher wichtig und sinnvoll an allen teilzunehmen.

Alle Module finden im Gemeindehaus Tonndorf, Stein- Hardenbergstraße 68, 22045 Hamburg statt.

 

  • Montag, 16.10.23 von 18.30-20.30 Uhr

Modul I „Zuhause ist es am schönsten!“

  • Montag, 23.10. 23 von 18:30 - 20:30 Uhr

Modul II „Lebensträume – In (m) einer Wohnform gut alt werden

  • Montag 30.10.23 von 18.30 – 20:30 Uhr

Modul III „Was wirklich wichtig ist“

Damit wir besser planen können, melden Sie sich bitte bis zum 06.10.23. an: telefonisch, oder per Mail

Pastorin Spirgatis: 0178 - 685 69 48, E- Mail:  pastorin.spirgatis@web.de

Seelsorge i. A.

Geselligkeit

Manchmal wird im Gemeindehaus der Kreuzkirche auch geschmaust, gefeiert und getanzt. Immer dann nämlich, wenn Paschalis Katsotis zum griechischen Abend einlädt. Oder wenn die Tradition des "Tanz in den Mai" wieder auflebt. Aktuelle Planungen und Termine finden Sie jeweils im WandseWort, auf Aushängen in den Schaukästen sowie unter Veranstaltungen.

 

Geselligkeit & mehr
Hilfe & Beratung

Ehrenamtsbörse

Sie möchten sich ehrenamtlich in der evangelischen Kirche engagieren oder möchten erfahren, welches Projekt Sie in der Kreuzkirche realisieren können? Dann nehmen Sie gerne zu den unten stehenden Themen Kontakt zum Pfarrteam auf. Wir beraten Sie gerne!

Angebote:

Gartenpate/in

Damit es rund um die Kreuzkirche immer einladend und sauber aussieht, gibt es ein Gartenteam, das zweimal im Jahr ordentlich aufräumt und mit anpackt. Darüber hinaus kann aber auch ein Teil des Geländes an Sie als Gartenliebhaber*in übergeben werden. Für “Ihren” Teil sind Sie dann das ganze Jahr verantwortlich.

Menschen zum Geburtstag gratulieren

Ab dem 80. Geburtstag

Bitte auf den obigen Link klicken

Ihr Projekt!

Kirche ist zum Mitmachen gedacht! Sie träumen von einem eigenen Projekt, das Ihren Talenten entspricht? Oder Sie haben eine Idee für unseren Stadtteil, die Sie schon immer einmal verwirklichen wollten? Wir haben dazu die Räume und ebenso viele Ideen, wie man neue Projekte auf die Beine stellen kann. Melden Sie sich gerne beim Pfarrteam.

Ehrenamtsbörse

Nordklang

Wir sind ein Vokalensemble von bis zu 20 musikbegeisterten Sängerinnen und Sängern. Vier- bis achtstimmig interpretieren wir A-cappella-Stücke unterschiedlicher Stile und Epochen – sakrale und auch weltliche. Unser Konzept ist das Miteinander: Wir erarbeiten uns Kompositionen als Gruppe, indem wir verschiedene Interpretationen ausprobieren, um den für uns passenden Klang zu finden. Neben dem musikalischen Anspruch und der Freude an schönen Klängen eint uns der Wunsch, uns gemeinsam weiterzuentwickeln.

Kontakt: nordklang@kirchen-im-wandsetal.de

Nordklang