
Bibel feministisch gelesen - Online-Gesprächskreis
Aus feministischer Perspektive lesen sich viele biblische Texte anders. An jedem Abend steht ein Text im Zentrum. Ausgehend von einer kurzen Einführung in das jeweilige biblische Buch und kurzen Impulsen werden die biblischen Texte gemeinsam gelesen und diskutiert. Erkenntnisse aus feministischer Theologie, Sozialgeschichte und jüdisch-feministischer Auslegung werden hinzugezogen. Interreligiöse und transkulturelle Perspektiven weiten den Blick. Die Abende können auch einzeln besucht werden. Monatlich mittwochs, 19 – 20.30 Uhr
Termine und Details finden Sie hier
Gewaltfreie Wege zum Frieden - Feministisch-theologisch-ökologischer Salon
Welche Veränderungen braucht es angesichts der Klimakrise? Ausgehend von der postkolonial-feministischen Perspektive der nigerianischen Schriftstellerin Chimamanda Ngozi Adichie kommen in diesem Halbjahr christliche und muslimische Theologinnen und ein Pilz zu Wort. Den Abschluss bildet eine feministische Postwachstums-Perspektive. Die Abende können auch einzeln besucht werden.
Monatlich dienstags, 19.30 – 21.30 Uhr
Ort Denkträume, Grindelallee 43, Sauerberghof, Haus C, Rotherbaum, und als Zoom-Videokonferenz (Hybridveranstaltung)
Termine und Details finden Sie hier

Frauen in Schwarz Hamburg
Frauen für den Frieden protestieren gegen Gewalt und Krieg in der Hamburger City. An jedem ersten Mittwoch im Monat wird von 16.30 bis 17.30Uhr eine Mahnwache (Ida-Ehre-Platz/Mönckebergstraße) gehalten. Interessierte sind willkommen!
Kontakt: Antje Holst (hoelliholst@alice.de) & Gertrud Wellmann-Hofmeier (gr.hofmeier@gmx.de)
Ökumenische Frauen-Tisch-Gemeinschaft
Vier Mal im Jahr treffen sich Frauen* aus verschiedenen christlichen Gemeinden aus Hamburg im Haus der Kirche Niendorf, um in Gemeinschaft zu essen, sich über den Glauben und vielfältige Themen auszutauschen, zu singen und unterschiedliche Konfessionen und Lebenserfahrungen kennenzulernen.
In Kooperation mit Joy Hoppe, Ökumenische Arbeitsstelle Weitblick
Südafrikagruppe der Ev. Frauenarbeit in Hamburg
Treffen finden jeden 2. Montag von 17 – 19 Uhr am Loogeplatz 14 – 16, Eppendorf statt.
Kontakt Gertrud Wellmann-Hofmeier gr.hofmeier@gmx.de

Interreligiöser Frauenstammtisch
Anhand unterschiedlicher Themen bietet der Stammtisch die Möglichkeit, mit den Netzwerkfrauen aus den verschiedensten Religionen in gemütlicher Atmosphäre oder per Zoom ins Gespräch zu kommen. Das Interreligiöse Frauennetzwerk Hamburg ist ein Netzwerk von Frauen, die über die Grenzen von Kulturen und Religionen hinweg im Dialog miteinander sind.
Termine und Details unter www.interreligioeses-frauennetzwerk.de

Pilates per Zoom
Pilates ist eine Mischung von Bewegung, Anspannung, Atmung und Bewusstsein. Das ganzheitliche Training hilft, die Körpermitte zu stärken und die Körperhaltung zu verbessern. Die Übungen werden in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden vorgestellt, so dass gut Trainierte und Neueinsteiger*innen gleichermaßen profitieren können. Wöchentlich donnerstags, 19.30 – 20.30 Uhr
Termine und Details finden Sie hier
Singen macht glücklich
Egal ob Anfängerin, erfahrene Chorsängerin oder Stimmimprovisatorin, für alle ist bei diesen Abenden etwas dabei. Es geht um die Freude beim gemeinsamen Singen. Durch spielerische Methoden und mit einfachen Liedern verliert sich die Angst vor falschen Tönen.
Monatlich donnerstags 19.30 – 20.45 Uhr.
AlleTermine und Details finden Sie hier

Trommelgruppe “Die DJEMBINEN“
Wir spielen eigene Grooves und traditionelle mehrstimmige Rhythmen. In den Arrangements ist von leichter Begleitstimme über freie oder arrangierte Soli bis hin zu komplexen Basstrommel-Rhythmen alles dabei.
freitags, 19 – 22 Uhr, 1 x im Monat, Termine auf Anfrage
Ort: Katharina-von-Bora-Haus, Bahnhofstraße 16, Pinneberg
Leitung: Antje Wende, antje_wende@web.de
Orga:: Karen Stüben, drums@women-at-work.org

Literatur am Weg - Buchabende
Im Mittelpunkt des literarischen Halbjahres steht Virginia Woolf. „Orlando“ und „Ein Zimmer für sich allein“ geben Einblick in ein – künstlerisch wie persönlich – hochambitioniertes und kreatives Leben, das sie selbst im Alter von 59 Jahren beendete.
Monatlich dienstags, 9.30 – 11 Uhr (Kurs I) und 11.30 – 13 Uhr (Kurs II)
Ort Gemeindehaus der Martin-Luther-Kirche, Schenefelder Landstr. 200, Iserbrook
Termine und Details erfahren Sie hier