Alle aktuellen Gottesdienste finden Sie auch in der Rubrik Veranstaltungen.


Besondere Gottesdienste

In den nächsten drei Monaten laden wir Sie zu einigen besonderen Gottesdiensten ein. Im Anschluss gibt es immer die Gelegenheit, sich im Vorraum der Kirche auf ein Nachgespräch mit Getränk zu treffen:

Segen für Schulanfänger*innen: Im Gottesdienst für Große & Kleine am Sonntag, 3. September, um 10 Uhr bekommen alle ABC-Schütz*innen einen Segen. Wir bereiten diesen Gottesdienst zusammen mit der Kita Epiphanien und mit den Samstag-Kids vor.

Abendgottesdienst mit Vernissage: Mehr darüber rechts.

Sternstunde „Schöpfungsspiritualität“: Am Sonntag, 24. September, um 18 Uhr ist Dr. Claudia Süssenbach zu Gast, erzählt eine irische Geschichte und spricht mit uns über das Erbe des keltischen Christentums. Kara Albert spielt dazu Obertoninstrumente.

Erntedank: Das feiern wir in einem Gottesdienst für Große & Kleine am Sonntag, 1. Oktober, um 10 Uhr. Zusammen mit Familien aus der Kita Epiphanien erleben wir die Geschichte von der Arche Noah, der Rettung für Tiere und Menschen.

Theater-Gottesdienst „Maggies Trost“: Mehr darüber rechts.

Musikalische Sternstunde: „Resonanz“ heißt es am Sonntag, 29. Oktober, um 18 Uhr. Eva Böhm, Annette König, Anne-Kristin Martinsen und Sebastian Sprenger musizieren mit Querflöte, Gesang und Flügel. Zu Gast ist Dr. Jonas Zipf, Geschäftsführer der Kulturfabrik Kampnagel.

Tanzen & Beten: Mehr darüber auf Seite 26.

Buß- und Bettag: Es singt der Harvestehuder Kammerchor am Mittwoch, 22. November, um 18 Uhr. Ein musikalisches Highlight im Gottesdienst mit Feier eines schlichten Abendmahls.

Sternstunde mit Gedenken der Verstorbenen: Dazu kommen wir am Ewigkeitssonntag, 26. November, um 18 Uhr zusammen. Keiner wird verloren gehen von denen, die wir vermissen. Wir nennen die Namen, zünden Lichter an und beten.


Sternstunden Abendgottesdienste

Leitgedanke der Sternstundenabendgottesdienste

Sternstunden – das sind besondere Gottesdienste für Neugierige. Für alle, die denken, dass Kirche eigentlich eine gute Idee ist. Die vielleicht bisher noch nicht den Dreh fanden hinzugehen. Die neu nach Glauben suchen. Für alle, die finden, dass ihre Musik doch auch gut in die Kirche passen würde. Und für die, die daran festhalten, dass Gott und die Welt zusammen gehören. Für Menschen also, die hoffnungsvoll und dabei aufgeschlossen und kritisch sind.

Sternstunden – das ist eine Koproduktion von Heilandskirche und Epiphanienkirche. Zwei Gottesdienste mit eigenen Profilen – hier etwas lauter, dort etwas meditativer – unter einem Stern.

www.sternstunden-hamburg.de


Maggies Trost – ein besonderer Gottesdienst

„Maggies Trost“ ist ein Gottesdienst mit einem ungewöhnlichen und brisanten Thema: traumatisierte Menschen. Die Besucher*innen erwartet am Sonntag, 22. Oktober, um 18 Uhr ein Abend, der ermutigt, stärkt und berührt – und dabei gut unterhält. Zu erleben ist berührender Gesang und meisterhaftes Klavierspiel, verbunden mit Szenen die zu Herzen gehen. Die Sängerin Dorit Lorenz-Heinrich verkörpert sowohl Maggie, die Klientin, als auch die Therapeutin Brigitte. Gemeinsam mit der Therapeutin begleitet die Gemeinde Maggie auf ihrem Weg, sich schweren Erlebnissen ihres Lebens zu stellen.

Im Anschluss an den Gottesdienst können Sie mit Dorit Lorenz-Heinrich diskutieren und Inhalte vertiefen, denn sie ist nicht nur Sängerin, sondern auch erfahrene Traumatherapeutin. Am Klavier begleitet sie Rainer Lankau, die liturgischen Texte spricht Pastor Martin Lorenz.


Gottesdienst vorbereiten

Möchten Sie bei der Vorbereitung für den Gottesdienst am dritten Sonntag im Monat mitwirken? Jeweils am Mittwoch zuvor treffen sich alle Interessierten nachmittags um 17 Uhr, um miteinander und mit der Pastorin oder dem Pastor Gedanken zum jeweiligen Predigttext zu sammeln und zu besprechen. Die Vorbereitungs-Gruppe trifft sich jeweils am Mittwoch, 13. September, 11. Oktober und 15. November, um 17 Uhr im Gemeindesaal, Wiesendamm 125. Interessierte sind herzlich willkommen!


Wochenende im Haus der Stille

Glaube – Achtsamkeit – Stille: Der ganze Mensch. Ganz werden, ein ganzer Mensch – wie geht das? Indem wir zum Ursprung zurückkehren, zu dem, wie wir gemeint sind: Wir sind vom Gottesatem belebte, irdene Formen. Wir brauchen die gegenseitige Ergänzung in der Liebe. Wir lassen uns versöhnen mit unserer Unvollkommenheit in der Feier der Vergebung und Erneuerung. Dazu verbringen wir ein Wochenende in einem alten Pfarrhaus in Mecklenburg, in der Nähe von Güstrow. Mit einer noch älteren Feldsteinkirche inmitten wunderschöner Natur. Wir leben im Rhythmus der Tagzeitengebete, mit gemeinsamem Sitzen in der Stille, biblischer Betrachtung, Glaubensgespräch, kreativer Gestaltung und mit Wegen in die Natur. Am Sonntag auch mit einem Abendmahls-Gottesdienst.

Termin: 18.–20. August 2023   Kosten: voraussichtlich 110 Euro
Leitung: Christian Höser und Pastor Andreas Wandtke-Grohmann
Anmeldung: buchunghausbellin@googlemail.com. Mehr Infos: www.hausbellin.de


kirchenjahr evangelisch

Liturgischer Kalender