
Willkommen auf der Seite der Epiphaniengemeinde
Lesen Sie hier unseren aktuellen Gemeindebrief und den Termineinhefter für die Monate März, April und Mai 2023.
Unser neuer Kirchengemeinderat
Am 8. Januar 2023 wurde der Kirchengemeinderat der Ev.-luth. Epiphaniengemeinde Hamburg im Rahmen eines feierliche Gottesdienstes in sein Amt eingeführt bzw. berufen.

Pastorin im Probedienst
Mein Name ist Friederike Arnold. Seit Januar bin ich in der Epiphaniengemeinde mit einem kleinen Dienstauftrag von 25% Pastorin neben Pastor Andreas Wandtke-Grohmann.
Darüber freue ich mich sehr!
Von 2019 bis 2022 war ich Vikarin in der Lutherkirche in Lübeck. Seit Oktober arbeite ich mit 50% als Pastorin in der Krankenhausseelsorge im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Nun bin ich neugierig, Sie und diese lebendige Gemeinde kennenzulernen und freue mich auf die kommenden Begegnungen.

Offene Kirche
Unsere Kirche ist zu den Gottesdienstzeiten geöffnet. Und außerdem:
Zu den Büro-Öffnungszeiten
Dienstag 10.30–12 Uhr (netzwerk nachbarschaft)
Mittwoch 12–13 Uhr
Donnerstag von 10–12 Uhr
Dienstags um 12 Uhr
Mittagsandacht in der Kirche
Am 1. und 3. Mittwoch im Monat um 14.30 Uhr
An-Gedacht in der Kirche
Zur Andacht am letzten Freitag im Monat
von 15–17 Uhr mit Pastor Andreas Wandtke-Grohmann
Seelsorge im Alltag
„Ich habe doch kein Problem!“ – Nein, man braucht auch kein Problem, um Seelsorge in Anspruch zu nehmen. Denn Seelsorge ist keine lösungsorientierte Beratung, sondern ein Gespräch zu zweit, bei dem Gott irgendwie dabei ist. Jedenfalls mit der Frage, wie Gott wohl auf das schaut, was da alles bei uns so los ist. Mit Pausen, mit Stille, um sich zu besinnen. Mit der Erlaubnis, alle Gefühle zu spüren. Und manchmal mit einer kleinen Ermutigung. Seelsorge geschieht in vielen kleinen Begegnungen im Alltag der Gemeinde, manchmal aber auch richtig verabredet im Amtszimmer des Pastors. Der hütet das Seelsorgegeheimnis und erzählt nichts weiter. Er nimmt aber das Gehörte mit in das Gebet. Damit sich alles zum Guten wendet – auch das, an dem wir nichts ändern können. Klingt diese Anregung interessant für Sie? Dann sprechen Sie Pastor Andreas Wandtke-Grohmann gern an!

Neue Wege
„Wer wird uns den Stein vom Eingang des Grabes wegwälzen?“
Ein Satz aus der Ostergeschichte: Drei Frauen gehen am Morgen zum Grab, um dort den toten Jesus mit wohlriechenden Ölen zu salben. Aber da ist dieser Stein, mit dem die Grabhöhle verschlossen ist. Über den denken sie nach, als sie noch auf dem Weg zum Garten sind: Wie kommen sie zu ihrem Jesus, wenn doch der große schwere Stein davorliegt?
Wer wälzt uns den Stein von der Seele? So fragen viele Menschen nach drei schweren Jahren. Mit der Pandemie und manchen anderen Krankheiten. Mit einer großen Erschöpfung und Müdigkeit. Mit den Nachrichten vom Krieg und Katas-trophen, von großen Zerstörungen und furchtbaren Verlusten an Menschenleben. Es liegt so vieles auf der Seele: wie ein großer schwerer Stein.
Wer wälzt uns den Stein fort? Man denkt vielleicht, bald wird alles wieder gut sein. Dann geht es weiter, wie es früher gegangen ist. Die Ostergeschichte erzählt, dass nichts nach Plan läuft. Der Stein ist zwar beiseite gewälzt worden, aber das Grab ist leer. Der, den die Frauen gesucht haben, der ist nicht zu finden. Und die Botschaft, dass dieser Jesus auferstanden sei, versetzt sie in Furcht und Zittern.
Die Last wird von der Seele gewälzt – und doch ist nichts wieder wie vorher. Es ist da aber ein Freiraum, ein Platz für eine große Veränderung. Wir müssen anders leben als zuvor. Mit einer neuen Art von Zusammenhalt. Mit weniger Sicherheiten und einer größeren Vorsicht. Mit der Erwartung, dass es – ganz anders als vorher – sehr gut werden kann.
Auferstehung – das beginnt mit Furcht und Zittern. Es ist keine strahlende Siegesbotschaft, es ist ein vorsichtiger, tastender Weg in ein neues Leben. Und diesen Weg geht man nicht allein, sondern mit anderen zusammen. Mit dem Mut, schon jetzt etwas zu feiern von dem, was einmal alles ausfüllen wird: das Neue Leben.
Herzliche Grüße
Andreas Wandtke-Grohmann
Heiliges Treibgut – Blog der Kirchenkreis Pastor*Innen
Unsere Kirche
Ev.-luth. Epiphaniengemeinde Hamburg
Großheidestraße 44
22303
Hamburg
Tel.: +49 40 2708307
Fax: +49 40 27879031