Aktuelles Programm im Dezember 2023, Januar und Februar 2024


Alles fit: Training für Körper und Geist!

 

Im Gemeindesaal, Wiesendamm 125

montags 10–11 Uhr Gymnastik
Leitung: Susanne Möller. Kostenlose Probestunde!

dienstags 10–11.30 Uhr Ganzheitliches Gedächtnistraining
Leitung: Angelika Lopin. Kostenlose Probestunde!

dienstags 18–19.30 Uhr
Kreis- und Meditations-Tänze (Begegnung – Freude – Entspannung – Stille – Gebet)

Leitung: Edeltraut Peters, Telefon 0163-7725598. Bei Interesse bitte anmelden!

mittwochs 18 Uhr Offenes Singen
1x monatlich
Leitung: Susan Rice

 

Im Gemeindebüro, Großheidestraße 44

dienstags 10.30–11.30 Uhr netzwerk nachbarschaft
Hille Richtsen und Inge Schröder

freitags 11.15 Uhr (und nach Vereinbarung) Digitale Sprechstunde
Leitung: Hans-Peter Froschauer. Kostenlose Probestunde!
Eine Stunde Einzelunterricht: 4,– Euro, zu zweit oder zu dritt: 2,– Euro p.P.
Bitte Termin vereinbaren unter Telefon 279 09 61 oder 0176-55 90 35 85.

 

Im Vorraum der Kirche, Großheidestraße 44

freitags 10–11 Uhr English Conversation Circle
Leitung: Katja Rageb. Kostenlose Probestunde!


Kreistanz heißt: Gemeinsam Tanzen

Volkstanz / Folklore * Seniorentanz * Meditativer und religiöser Tanz mit Edeltraut Peters

Einfach mal mitmachen – und spüren, wie uns die vielen verschiedenen Rhythmen der Musik in Bewegung bringen. Wir werden miteinander tanzen, lachen, uns kennenlernen und uns richtig wohl fühlen. Wir tanzen:

a) wöchentlich jeden Dienstag von 18–19.30 Uhr im Gemeindesaal (Eingang über den Eingang Wiesendamm), Beitrag pro Tanzabend 4 Euro.
b) einmal im Monat an einem Sonntag von 15–18 Uhr in der Kirche mit einer kleinen Kaffeepause zum Klönen, Vorlesen und mehr. Termine: 10. Dezember mit weihnachtlichen Kreistänzen, 21. Januar und 18. Februar. Beitrag pro Tanznachmittag 9 Euro / ermäßigt 7 Euro.

Bitte anmelden unter 0163-7725598 oder einfach vorbeikommen – wir freuen uns auf Sie / dich!


Gleich merken: Gedächtnistraining

„Wer rastet, der rostet!“

Auch unser Gedächtnis braucht Nahrung! Unser ganzheitliches Gedächtnistraining ist vielfältig und abwechslungsreich und macht vor allen Dingen in der Gruppe Spaß. Wer neugierig ist, kann sich selbst ein Bild machen und kostenlos zu einer Schnupperstunde vorbeikommen. Wir treffen uns jeden Dienstag um 10 Uhr im Gemeindesaal, Wiesendamm 125.


Guter Ton: Epiphanien singt

Das offene Singen mit Susan Rice ist einfach ein großer Spaß. Alle, die Lust auf gemeinsames Singen haben, können einfach vorbeikommen. Am Mittwoch, 13. Dezember, singt Epiphanien auf dem Kirchenvorplatz im Rahmen des Lebendigen Adventskalenders (siehe Seite 6) und dann wieder am Mittwoch, 10. Januar, und Mittwoch, 14. Februar, jeweils um 18 Uhr im Gemeindesaal, Wiesendamm 125.


Weihnachtliches Lichtercafé

Es ist wieder Lichtercafè-Zeit: Adventliches zum Innehalten und Mitsingen, Kaffee und Gebäck stimmen uns auf Weihnachten ein. Auch in diesem Jahr schauen die Kita-Kinder vorbei und singen gemeinsam mit den Gästen – begleitet von Irene Otto am Klavier – weihnachtliche Lieder. Die schönste Art für Alt und Jung, die Adventszeit einzuläuten.

Wann Freitag, 1. Dezember, 15 Uhr
Wo Kirche, Großheidestraße 44


Musikalischer Nachmittag

Mitklatschen, mitschunkeln, mitsingen – dazu kommt Hans-Peter Froschauer einmal im Monat in den Gemeindesaal und unterhält die SeniorInnen mit seiner Wunschbox voller Musikwünsche. Was ist Ihr Lieblingslied?

Wann
Montag, 15. Januar, 15 Uhr
Montag, 19. Februar, 15 Uhr

Wo Gemeindesaal, Wiesendamm 125


Geh-spräche im Stadtpark

Kommen Sie in Bewegung: Jeden zweiten Mittwoch treffen sich Angela Händler und Spazierwillige vor der Kirche, um (meistens) im Stadtpark spazieren zu gehen. Haben auch Sie Zeit und Lust, mitzugehen und Spaß in der Gruppe zu haben? Dann seien Sie dabei! Die nächsten Termine sind:

Wann
Mittwoch, 13. Dezember, 9.30 Uhr
Mittwoch, 10. Januar, 9.30 Uhr
Mittwoch, 24. Januar, 9.30 Uhr
Mittwoch, 14. Februar, 9.30 Uhr
Mittwoch, 28. Februar, 9.30 Uhr

Treffpunkt  Vor unserer Kirche, Großheidestraße 44

Gleich notieren: Am 24. Januar und 28. Februar treffen wir uns anschließend ab 10.30 Uhr zum gemeinsamen Frühstück im Gemeindesaal.


An!gedacht am Mittwoch

Und in den anderen Wochen? Da treffen wir uns am Mittwoch zu An!gedacht in unserer Kirche. An!gedacht heißt: Es gibt kurze Gedankenimpulse zu Themen wie z. B. Mut, Trauer, Gottvertrauen ... die oft zu angeregten Diskussionen führen. Dazwischen hören wir Musik, zünden Kerzen an, beten und beschließen die Andacht mit einem Segen. Beim anschließenden Kaffeetrinken wird das Thema manchmal noch weiter vertieft, oder es wird einfach nur geklönt.

Wann
Mittwoch, 17. Januar, 14 Uhr
Mittwoch, 7. Februar, 14 Uhr
Mittwoch, 21. Februar, 14 Uhr

Wo Kirche, Großheidestraße 44


Trost finden im Trauercafé

Lange saßen sie dort und hatten es schwer. Aber sie hatten es gemeinsam schwer und das war ein Trost. Leicht war es trotzdem nicht. (Astrid Lindgren, Ronja Räubertochter)

Im Trauercafé begegnen sich Menschen, die einen lieben Menschen verloren haben. Nach einem kleinen musikalischen Impuls kommen wir bei Kaffee, Tee und Kuchen ins Gespräch. Der Austausch mit anderen, denen es ähnlich geht, kann hilfreich sein. Aber auch Schweigen und Zuhören sind möglich. Das Trauercafé ist eine offene Gruppe, die gemeinsam von Sozialarbeiterinnen und Ehrenamtlichen des Hospiz Sinus in Barmbek und den Pastor*innen der Epiphaniengemeinde angeboten und begleitet wird. Die nächsten Termine sind jeweils Samstag, 9. Dezember, 20. Januar und 24. Februar von 15.30–17.30 Uhr im Gemeindesaal der Epiphaniengemeinde (Wiesendamm 125, 22303 Hamburg). Die Teilnahme ist unverbindlich und kostenlos. Bei Rückfragen wenden Sie sich gern an das Hospiz Sinus Barmbek unter Telefon 040-431 33 41 14. Sie sind herzlich willkommen – unabhängig von Konfession,
Religion und Nationalität!


Vorgestellt: Tanja Fink, neue Q+ Alter Lotsin in Winterhude

Die Lotsinnen von QplusAlter beraten ältere Menschen ab 65 Jahren und Angehörige dabei, den Alltag nach ihren Vorstellungen zu organisieren und die passende Unterstützung zu finden. Tanja Fink ist als neue Lotsin in Winterhude tätig. Wir haben bei ihr nachgefragt:

Was steckt genau hinter QplusAlter? Meine Kolleginnen und ich beraten ältere Menschen zu Themen wie Alltagsgestaltung, Gesundheit, Pflege und Soziales. Dazu werfe ich als Lotsin gemeinsam mit dem älteren Menschen einen Blick darauf, wie der Alltag im Moment aussieht. Der ältere Mensch entscheidet dann selbst, welche Art der Unterstützung die Richtige ist, sodass er möglichst lang nach den eigenen Vorstellungen leben kann.

Darf sich jede*r an Sie wenden? Unser individuelles Beratungsangebot ist kostenfrei und richtet sich an ältere Menschen ab 65 Jahren und Angehörige, die im Bezirk Hamburg Nord und Altona wohnen.

Warum sollte man manchmal nicht zögern, Hilfe zu suchen und anzunehmen? Im Leben gehören Veränderungen dazu – doch nicht für alle Umbruchphasen kann man allein den richtigen Umgang damit kennen. Das können auch „kleine“ Veränderungen sein, wie zum Beispiel zunehmende Schwierigkeiten beim Staubsaugen. Wir können nur dazu ermutigen, sich frühzeitig über passende Unterstützung Gedanken zu machen – wir können dabei Ansprechpartnerinnen für Sie sein.

Wie könnte die Unterstützung durch QplusAlter aussehen? Vom passenden Rollator über eine Begleitung beim Einkaufen, eine Nachbarschaftshilfe, einen Spielepartner im Stadtteil, eine Smartphone-Sprechstunde bis hin zum Kontakt zur Tagespflege um die Ecke. Die meisten älteren Menschen wollen in ihrer bekannten Umgebung wohnen bleiben, und dafür gilt es kreative Lösungen zu finden.

Wie sind Sie erreichbar? Am einfachsten ist es, uns anzurufen oder eine Mail zu schreiben. So können wir persönlich sprechen, gerne auch bei einem Hausbesuch.

Wenn jemand keinen Hausbesuch wünscht, können wir uns auch in der Heilandkirche, Winterhuder Weg 132, verabreden. Dort steht uns ein Büro zu Verfügung. Außerdem habe ich eine offene Sprechstunde im Nachbarschaftstreff Dulsberg in der Elsässer Str. 15. Diese findet jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 9–11 statt.

Telefon: 040-50 77 33 54
E-Mail: lotsinnen@qplusalter.net
Internet: www.q-acht.net/qplus/qplusalter


Lese vor oder lausche

Egal, ob Sie selbst gern vorlesen oder lieber anderen beim Vorlesen zuhören – bei Lese vor oder lausche kommen Sie in jedem Fall auf Ihre Kosten. Ein schöner Sessel, Tisch und Stehlampen sorgen dabei für eine behagliche Atmosphäre, während spannende Geschichten, Märchen, Gedichte vorgelesen oder über besondere Ereignisse berichtet wird. Wenn Sie gern vorlesen möchten (Sie entscheiden, was Sie lesen!), kommen Sie einfach im Kirchenbüro vorbei.

Wann
Dienstag, 9. Januar, 15 Uhr
Dienstag, 13. Februar, 15 Uhr

Wo Kirche, Großheidestraße 44