Häufige Fragen rund um die Konfirmation

In der Regel beginnt der Konfirmationsunterricht im Alter von 12 bis 14 Jahren, meist parallel zur 7. oder 8. Klasse.

Ja, die Taufe ist Voraussetzung für die Konfirmation. Ungetaufte Jugendliche können jedoch während der Konfirmationsvorbereitung getauft werden.

Die Anmeldung erfolgt in der Regel im Gemeindebüro Ihrer örtlichen Kirchengemeinde.

Der Unterricht selbst ist kostenfrei. Eventuelle Kosten können für Materialien oder Freizeiten anfallen.

Die Dauer variiert je nach Gemeinde, beträgt aber meist ein bis zwei Jahre.

Nein, auch wenn Sie nicht Kirchenmitglied sind, kann Ihr Kind am Konfirmationsunterricht teilnehmen.

Die Konfirmation ist ein persönliches Bekenntnis zum christlichen Glauben und berechtigt zur Teilnahme am Abendmahl.

Viele Gemeinden haben keine festen Vorschriften, jedoch ist festliche Kleidung üblich.

Ein Gespräch mit der pastoralen Person kann helfen, die Gründe zu klären und Lösungen zu finden.

Ja, eine spätere Konfirmation ist möglich. Sprechen Sie hierzu mit Ihrer Gemeinde.

Kontakt

Auf vielen Wegen für Sie erreichbar:
ServiceCenter Kirche und Diakonie Hamburg

E-Mail

Kontakt zum Service-Center

WhatsApp

Chatten Sie mit uns

Telefon

Montag – Freitag, 9 – 17 Uhr

Social Media

Besuchen Sie uns auf allen Kanälen