Kirche ist nicht neutral, wenn es um Menschenwürde, Gerechtigkeit und Frieden geht – so betonte es Dietrich Bonhoeffer bereits in den 1930er Jahren.
Glaube bedeutet nicht Rückzug ins Private, sondern verantwortliches Handeln in der Welt. Wo Kirche politisch wird, geht es nicht um Parteipositionen, sondern um Haltung, Gewissen und den Einsatz für eine menschenwürdige Gesellschaft. Was bedeutet Gerechtigkeit heute? Wie steht es um Spiritualität, Armut oder gesellschaftliche Verantwortung?
Hier kommen theologische Überlegungen, ethische Abwägungen und praktische Erfahrungen zusammen – für alle, die genauer hinschauen wollen, wenn Evangelische Kirche Hamburg Stellung bezieht.