Auftrag
Der aktive Schutz vor sexualisierter Gewalt in der Evangelischen Kirche ist eine gemeinschaftliche Aufgabe aller dort beschäftigen Personen.
Die ev.-luth. Kirchenkreise Hamburg-Ost und Hamburg-West/Südholstein haben den Auftrag und arbeiten aktiv daran, sexualisierter Gewalt in kirchlichen Kontexten entschieden entgegen zu wirken. Ziel ist es Schutzräume zu schaffen, in denen Kinder, Jugendliche und Erwachsene sicher und respektvoll miteinander leben und arbeiten können.
Prävention sexualisierter Gewalt ist fester Bestandteil kirchlicher Praxis – in Schulungen, bei der Entwicklung von Schutzkonzepten und in der Gestaltung des kirchlichen Miteinanders.
Ebenso ist sich die Evangelische Kirche Hamburg darüber bewusst, dass es in Kirchengemeinden, Einrichtungen und Kitas zu sexualisierter Gewalt kommen kann und gekommen ist. Deshalb hat sie sich dazu verpflichtet genau hinzuschauen und Fällen von sexualisierter Gewalt mit fachlicher Expertise nachzugehen. Dabei ist die Intervention durch verbindliche Verfahren und verpflichtende fachliche Beratung geprägt.
Betroffene Personen sowie Angehörige erhalten Unterstützung und Begleitung durch die unabhängigen Meldebeauftragten.
Leitungspersonen sowie haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende haben das Recht und die Pflicht sich fachlich beraten zu lassen.