
Die Pauluskirche im Quellenweg wurde 1955 geweiht.
Besondere Aufmerksamkeit verdient das von Rolf Scheibner gestaltete Altarbild, eine Bronzetafel im Stil eines Tryptichons. Es zeigt mit seinem Bildprogram den Gang der Heilsgeschichte, die Gott und Mensch verbindet.
In der Mitte als Herzstück findet sich eine Darstellung der Kreuzigung.
Die vier Bildfelder auf der linken Seite verweisen auf alttestamentliche Erzählungen:
Linke Tafel oben links: Gott erschafft die Welt (1. Buch Mose 1,31)
Linke Tafel oben rechts: Gott rettet Jona (Jona 2,11)
Linke Tafel unten links: Der Sündenfall: Verführung durch die Schlange (1. Buch Mose 3,6)
Linke Tafel unten rechts: Mose gibt dem Volk die Gesetzestafeln (2. Buch Mose 34,32)
Die vier Bildfelder auf der rechten Seite verweisen auf neutestamentliche Erzählungen:
Rechte Tafel oben links: Die Auferstehung Jesu (Mt 28,2-4)
Rechte Tafel oben rechts: Das letzte Gericht (Mt 25,45-46)
Rechte Tafel unten links: Die Ausgießung des Heiligen Geistes (Apg 2,1-4)
Rechte Tafel unten rechts: Der Engel verkündet Maria die Geburt Jesu (Lukas 1,26-31)