Die Kirchensteuer ist ein zentrales Finanzierungsinstrument der Kirchen in Deutschland – und ein einzigartiges Modell. Sie ermöglicht Seelsorge, Bildung, Diakonie, Kultur, Bauunterhalt und vieles mehr.
Gleichzeitig ist sie immer wieder Gegenstand gesellschaftlicher Debatten: Ist sie noch zeitgemäß? Gerecht? Und wie transparent wird mit den Mitteln umgegangen?
Hier gibt es Fakten, Perspektiven und Denkanstöße – zum solidarischen Gedanken hinter der Steuer ebenso wie zur Kritik daran.