Themen & Engagement

Pfingsten – wo der Geist weht

Eine Gruppe von Menschen sitzt zusammen am Tisch und unterhält sich angeregt

Der Geist der Freiheit

Pfingsten zeigt den Heiligen Geist als Quelle von Freiheit. Er hilft Menschen, sich von alten Mustern zu lösen und offen für neue Formen von Leben und Kommunikation zu werden. Zugleich steht Pfingsten für das Entstehen von Gemeinschaft über Grenzen hinweg – dort, wo Unterschiedliches zusammenkommt und neue Verbindungen wachsen können.

Wo der Geist wirkt, entsteht neue Freiheit

Pfingsten steht für die befreiende Kraft des Heiligen Geistes, der Menschen neue Wege öffnet – so beschreiben es Befreiungstheologen wie Gustavo Gutiérrez und Leonardo Boff. Der Geist befreit aus eingefahrenen Strukturen und schafft Raum für Gerechtigkeit, Solidarität und gemeinsames Handeln. Pfingsten wird so zu einem Zeichen der Hoffnung, das Vielfalt verbindet und Erneuerung ermöglicht.

Kontakt

Auf vielen Wegen für Sie erreichbar:
ServiceCenter Kirche und Diakonie Hamburg

E-Mail

Kontakt zum Service-Center

WhatsApp

Chatten Sie mit uns

Telefon

Montag – Freitag, 9 – 17 Uhr

Social Media

Besuchen Sie uns auf allen Kanälen