Sprache, Geist und Gemeinschaft
Pfingsten ist das Fest, das die Überwindung von Grenzen feiert. Es erinnert an einen Moment, in dem Menschen einander verstanden haben – trotz unterschiedlicher Sprachen und Herkunft. In der Apostelgeschichte heißt es: „Denn jeder hörte sie in seiner Sprache reden“ (Apg 2,6).
Christ*innen feiern dieses Ereignis als die „Aussendung des Heiligen Geistes“: ein Impuls, der Menschen verbindet, ermutigt und in Bewegung bringt. Pfingsten steht für die Erfahrung, dass Verständigung möglich ist – über Worte hinaus. Ein Fest der Gemeinschaft, Offenheit und Resonanz.
Pfingsten zeigt, dass wahre Verständigung oft über die bloßen Worte hinausgeht. Es geht um eine Erfahrung, die uns in den Kern unseres Seins trifft – ein Moment des unmittelbaren, erlebten Verständnisses, der uns über kulturelle und sprachliche Grenzen hinweg miteinander verbindet. Es ist eine Form der Kommunikation, die nicht erklärt werden muss, weil sie unmittelbar erfahrbar ist.