Pfingsten als Aufbruch in den Dialog – Tipps für gelingende Gespräche
Wie kann konstruktive, gesunde und wertschätzende Kommunikation gut gelingen – egal, ob im privaten oder beruflichen Leben? Mit dieser Frage beschäftigten sich drei Kommunikationsexpert*innen der Ev.-Luth. Kirche in Hamburg.
Themen, die kontrovers diskutiert werden, gibt es aktuell viele und nicht selten ist von einer „gespaltenen Gesellschaft“ die Rede. Im eigenen Graben gibt es wenig Bewegung, Ziel sollte daher auch über das Pfingstfest hinaus sein, im Dialog zu bleiben – doch wie? Wie schnell und warum Kommunikation scheitern kann, haben wir bereits in einem anderen Artikel beleuchtet. In diesem soll es nun darum gehen, wie sie gelingen kann.
Dr. Christina Peter (Theologin, Pastorin, Kunst- und Psychotherapeutin, Leitung der Erziehungs-, Familien- und Lebensberatung in Pinneberg), Thomas Karrasch (Diplom-Psychologe, Gestalt- und Tanztherapeut und Leiter der Beratungsstelle „Männersache“ in Norderstedt) sowie Krischan Heinemann (Pastor und Pastoralpsychologe, Leiter vom Beratungs- und Seelsorgezentrum der Hauptkirche St. Petri), geben wertvolle Tipps.