Yoga boomt – auch in Deutschland
Ob im Studio um die Ecke, bei einem Retreat am Meer oder online im Wohnzimmer: Yoga ist längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Laut einer GfK-Studie im Auftrag des Berufsverbands der Yogalehrenden in Deutschland (BDYoga) praktizierte 2023 jede*r fünfte Deutsche Yoga. Ursprünglich in Indien entstanden, hat sich die Lehre über Jahrtausende hinweg entwickelt und wird heute von Menschen unterschiedlichster Religionen und Weltanschauungen praktiziert.
Yoga vereint körperliche Übungen, Atemtechniken und Meditation, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen – mit dem Ziel, dem Göttlichen näher zu kommen. Im Westen wird Yoga heute vor allem wegen seiner gesundheitlichen Vorteile geschätzt: Es lindert Stress, verbessert die Körperhaltung, erhöht die Flexibilität und wirkt sich positiv auf die mentale Gesundheit aus. Die spirituelle Tiefe, die in Indien oft zentral ist, bleibt für viele im Westen jedoch zweitrangig.