Christliche Spiritualität zeigt sich im gelebten Alltag – sie ist erfahrbar, fühlbar, hörbar. Wer sich auf spirituelle Wege einlässt, entdeckt alte und neue Formen, die helfen, zur Ruhe zu kommen, zu sich selbst – und zu Gott. Meditation und Kontemplation, also intensives Nachdenken über ein bestimmtes Thema, laden dazu ein, den Lärm des Alltags hinter sich zu lassen.
Im Herzensgebet entsteht beispielsweise Raum für Stille, Achtsamkeit und Gottesbegegnung. Auch geistliches Singen oder das Pilgern auf alten Wegen – etwa dem Jakobsweg – öffnen neue Perspektiven. In Gottesdiensten und Andachten wird Spiritualität gemeinsam gefeiert (Veranstaltungskalender).
Meditation & Kontemplation
Stille, Atem, Gegenwart: In Meditation und christlicher Kontemplation geht es darum, das eigene Denken zur Ruhe kommen zu lassen und Raum für Gottes Gegenwart zu öffnen. Es braucht keine besonderen Voraussetzungen – nur die Bereitschaft zum Innehalten.
Herzensgebet
Ein einfaches Gebet, das mit dem Atem gesprochen wird – immer wieder, im Rhythmus des Herzens. Das Herzensgebet ist eine alte christliche Übung, um sich ganz Gott anzuvertrauen und mit ihm im Einklang zu sein.
Exerzitien
„Exerzitien“ bedeutet: geistliche Übungen. Ob im Alltag oder in der Stille eines Klosters – Exerzitien laden ein, sich auf das Wesentliche zu besinnen, mit Gott ins Gespräch zu kommen und innere Klarheit zu gewinnen.
Geistliches Singen
Singen berührt – und verbindet. Geistliche Lieder, Taizé-Gesänge oder meditative Choräle schaffen Raum für innere Einkehr, Glaubensfreude und gemeinschaftliche Spiritualität.
Gottesdienste & Andachten
Ob traditionell oder modern, feierlich oder schlicht: In Gottesdiensten und Andachten wird christliche Spiritualität lebendig. Sie gibt Halt, deutet das Leben – und lädt ein, im gemeinsamen Gebet Kraft zu schöpfen. Im Veranstaltungskalender finden Sie Gottesdienste in Ihrer Nähe.
Pilgern
Pilgern ist beten mit den Füßen. Wer pilgert, lässt Ballast zurück, geht Schritt für Schritt durch die Natur – und öffnet sich für neue Einsichten. Wege und Impulse gibt es z. B. auf der Webseite der Hauptkirche St. Jacobi oder auf pilgern-im-norden.de