Weihnachten heute

Weihnachten in Hamburg: Inspiration, Begegnung und Besinnung

Ein singender Kinderchor.

Weihnachten mit Herz und Sinn erleben

Weihnachten ist in Hamburg nicht nur eine festliche Jahreszeit, sondern auch eine Gelegenheit zur Begegnung, zum Innehalten und zur Orientierung. Viele Menschen suchen in dieser Zeit nach besonderen Momenten der Stille, Gemeinschaft oder Sinngebung – unabhängig von einer festen Kirchenzugehörigkeit. Ob beim Besuch eines Weihnachtsgottesdienstes, im Erleben von Musik und Kerzenlicht oder beim Basteln mit Kindern in der Kita: Weihnachten bietet zahlreiche Wege, um bewusst innezuhalten und dem nachzuspüren, was wirklich zählt.

Adventszeit mit Kindern

In vielen evangelischen Kitas und besonders an den Standorten der Evangelischen Familienbildung Hamburg wird die Adventszeit liebevoll gestaltet. Gemeinsam werden Geschichten gelesen, Lieder gesungen und kleine Geschenke gebastelt. Diese Rituale vermitteln Kindern nicht nur Freude, sondern auch erste Erfahrungen mit christlichen Werten wie Teilen, Dankbarkeit und Achtsamkeit.

Zahlreiche Kirchengemeinden laden zu Familiennachmittagen, Krippenbastelaktionen oder Mitmach-Krippenspielen ein. Diese Angebote stehen allen offen – eine Kirchenmitgliedschaft ist keine Voraussetzung.

Musik und Licht als Kraftquellen

Advents- und Weihnachtskonzerte in Hamburger Kirchen schaffen besondere Momente der Ruhe und Inspiration. Ob Gospel, Orgelmusik oder Chorgesang – das Zusammenspiel von Klang und Kerzenlicht berührt oft tief.

Viele Veranstaltungen sind kostenfrei oder auf Spendenbasis organisiert und laden dazu ein, Musik als spirituelle Kraftquelle zu erleben. Auch musikalische Andachten oder "Lichterkirchen" bieten einen Ort für Atempausen im Alltag.

Weihnachten feiern ohne Stress

Gerade wenn der Alltag voll ist, kann Weihnachten zur Herausforderung werden. Die Kirchengemeinden in Hamburg laden dazu ein, diesen Druck loszulassen. Viele Kirchen bieten offene Adventscafés, Segensorte oder "Stille Stunden" an, in denen bewusst zur Ruhe gekommen werden kann – ganz ohne Programm oder Verpflichtung.

Ein Besuch in einer Kirche oder Kapelle während der Woche, ein Gebet im Kerzenschein oder das Hören eines Weihnachtslieds kann helfen, zurück zu sich selbst zu finden.

Orte für Besinnung und Stille

Viele Kirchen in Hamburg öffnen in der Adventszeit ihre Türen für Besucher*innen, die einen Moment der Stille suchen. Ob im Michel, in St. Petri oder in einer der offenen Kirchen in den Hamburger Stadtteilen – oft braucht es nur wenige Minuten in einem stillen Raum, um neue Kraft zu schöpfen.

Auch Krippenausstellungen, die zur stillen Betrachtung einladen, gehören zur Adventszeit. Einige Hauptkirchen zeigen kunstvoll gestaltete Krippenlandschaften, die groß und klein zum Staunen bringen.

Weihnachtsgottesdienste für alle Generationen

Am Heiligen Abend und an den Weihnachtstagen laden viele Kirchengemeinden zu feierlichen Gottesdiensten ein. Vom lebendigen Familiengottesdienst mit Krippenspiel bis hin zur festlichen Christmette spät abends – es gibt vielfältige Formate für unterschiedliche Bedürfnisse.

Viele Menschen, die nur selten eine Kirche besuchen, finden hier Worte, Musik und Atmosphäre, die sie im Innersten berühren. Und manchmal ist es genau diese eine Stunde, die in Erinnerung bleibt.

Das könnte Sie auch interessieren
Eine Frau im Gespräch mit einem älterem Mann im Rollstuhl.
Glauben verstehen

 

Die Kirchensteuer

 

Ein Stempel mit der Aufschrift Kirchensteuer.
Glauben verstehen

 

FAQ zur Kirchensteuer

 

Kontakt

Auf vielen Wegen für Sie erreichbar:
ServiceCenter Kirche und Diakonie Hamburg

E-Mail

Kontakt zum Service-Center

WhatsApp

Chatten Sie mit uns

Telefon

Montag – Freitag, 9 – 17 Uhr

Social Media

Besuchen Sie uns auf allen Kanälen