Mit dem Kursangebot sollen sich Väter über ihre aktuelle, aber auch über ihre künftige Rolle innerhalb der Familie klar werden: Was können sie, wo und wie können – und wollen – sie sich einbringen? „Väter bieten ihren Kindern oft Erlebnisse von Abenteuer und Ausprobieren, aber sie können auch trösten und pflegen“, sagt Andrea Hitter. „Ein Kind, wendet sich an die erste enge Bezugsperson, die natürlich auch der Vater sein kann.“ Genau das müssen Eltern aber üben, denn solche Bezugspunkte entstehen nicht von allein und auch nicht automatisch.
Auch in den Geburtsvorbereitungskursen geht es um väterspezifische Themen. Viele Väter wollen bei der Geburt helfen, aber sie können nur wenig tun. Viele halten das nur schlecht aus. Dabei haben sie die wichtige Aufgabe, ihre Frau zu begleiten, für sie da zu sein, ihre Hand zu halten. Und nach der Geburt? Da stehen Väter oft in dem Konflikt, für wen sie zuerst sorgen sollen, für die Frau oder das Baby. Das ist eine Herausforderung, über die wir bei den Kursen für Väter reden.