20.06.2025
Himmel & Elbe

Das Ehrenamt als Ausdruck einer lebendigen Zivilgesellschaft

Nachbarschaft
Maren Gutmann und Myriel Burkhardt

Ein Akt der Nächstenliebe

Die neue “Himmel & Elbe” beschäftigt sich in dieser Ausgabe mit dem Ehrenamt und seiner immens hohen Bedeutung für unsere Gesellschaft – nicht nur in Hamburg.

Das passende Engagement im eigenen Stadtteil finden. Dazu verhelfen Freiwilligenagenturen in den Hamburger Bezirken, die Engagierte und soziale Institutionen zusammenbringen. „An erster Stelle steht immer Leidenschaft, die Augen müssen leuchten“, sagt Maren Gutmann vom Freiwilligennetzwerk Harburg im Interview. 

Etwas Gutes tun zu wollen, ist Antrieb für viele Ehrenamtliche. Aus christlicher Perspektive ist ehrenamtliches Engagement ein Akt der Nächstenliebe. Aber auch in der Antike gibt es bereits Vorbilder freiwilliger Tätigkeit. Die neue Himmel & Elbe wirft einen Blick auf das Ehrenamt und dessen Ursprünge. 

„Es macht mir Freude zu kleinen Erfolgserlebnissen zu verhelfen“

Helmut Schumacher in der Beratung

Heute gibt es eine Vielzahl von Engagementmöglichkeiten: vom ehrenamtlichen Schuldnerberater, über die Trauerbegleitung bis zur Arbeit mit Jugendlichen. Vier Ehrenamtliche erzählen, warum die Freiwilligenarbeit zu ihrem Leben fest dazu gehört.

Außerdem eine Begegnung mit der Regisseurin Julia Kretschmer-Wachsmann, die mit ihren Kindermusicals im Planetarium Hamburg Erfolge feiert, und im christlichen Glauben fest verankert ist.

Diese und viele weiteren spannenden Themen sind ab heute in der neuen “Himmel & Elbe” zu lesen, die Sie als Beilage beim Hamburger Abendblatt und als PDF zum Download finden.

Die neue "Himmel & Elbe" zum Download

Maren Gutmann und Myriel Burkhardt

Aktuelle Ausgabe von "Himmel & Elbe"

Hier finden Sie die neue “Himmel & Elbe” zum Thema Ehrenamt.

Das könnte Sie auch interessieren
Ein junger Mann streitet mit seiner Freundin in der Küche.
Politik und Gesellschaft

 

Warum Kommunikation oft scheitert

 

Ein Stempel mit der Aufschrift Kirchensteuer.
Glauben verstehen

 

FAQ zur Kirchensteuer

 

Kontakt

Auf vielen Wegen für Sie erreichbar:
ServiceCenter Kirche und Diakonie Hamburg

E-Mail

Kontakt zum Service-Center

WhatsApp

Chatten Sie mit uns

Telefon

Montag – Freitag, 9 – 17 Uhr

Social Media

Besuchen Sie uns auf allen Kanälen