Wenn konträre Meinungen aufeinanderkrachen
Und je unruhiger die Zeiten sind, umso häufiger klaffen Meinungen auseinander. Corona war so ein Beispiel. War es eine Bedrohung oder das Eingerede Einzelner? Wir haben die Diskussionen erlebt. Und derzeit: Wie umgehen mit den Kriegen in der Ukraine und im Gazastreifen? Darf oder muss man Waffen liefern oder auf keinen Fall? Jede*r hat dazu eine Meinung. Oft sehr konträr. Viele solcher Fragen spalten Familien und Freund*innen. Zu unterschiedlich und unversöhnlich sind die Sichtweisen. In jeder Partnerschaft kennen wir Situationen, in denen wir anecken, weil wir Dinge anders sehen und beurteilen. Mag sein, dass wir in einer größeren Gesellschaft einander aus dem Weg gehen können, uns anderen Meinungen nicht auszusetzen brauchen oder wollen. Im Kleinen klappt das nicht. Umso heftiger ist dann der Knall, wenn die konträren Meinungen aufeinanderkrachen oder unerträglich „laut“ das sich Anschweigen und aus dem Weg gehen.