Katharina von Bora

Katharina von Bora trat noch als junge Frau dem Zisterzienserinnenkloster Marienthron in Nimbschen bei und legte im Jahr 1515 ihr Gelübde als Nonne ab. Sie tat etwas zu ihrer Zeit Undenkbares, als die Lehren und auch die Kritik Luthers zu ihr und ihren Schwestern im Kloster vordrangen: Sie floh aus dem Kloster, unterstützt von Martin Luther und begleitet von einigen weiteren Nonnen. Später heiratete sie den Urheber der Reformation und lebte mit ihm im ehemaligen Augustinerkloster in der Lutherstadt Wittenberg.
Dort bewirtschaftete sie zum großen Teil den Hof, verwaltete das Anwesen, betrieb die Viehzucht und Bierbrauerei sowie zahlreiche Ländereien und versorgte die vielen Besuche und Studierenden von Luther. Ihr hohes Engagement und ihr Mut, aus dem ihr vorbestimmten Leben auszubrechen, dienen bis heute als Vorbild für christliche Frauen auf der ganzen Welt. Ihren Namen trägt übrigens das Katharina-von-Bora-Haus in Pinneberg, es ist Sitz einiger Einrichtungen des diakonischen Werkes Hamburg-West/Südholstein.