Anlässe & Hilfe

Eintritt & Wiedereintritt

Eine Gruppe Menschen, bestehend aus Pastorinnen und Pastoren, Erwachsenen und Kindern, stehen im Kreis am Strand und halten sich mit erhobenen Armen an den Händen

Herzlich willkommen – Wir freuen uns auf Sie!

Möchten Sie nach einem Austritt wieder in die evangelische Kirche eintreten - oder gehören Sie aktuell einer anderen christlichen Konfession an und wollen in die evangelische Kirche übertreten? Dazu finden Sie hier alle relevanten Informationen.

Ablauf

Sie können über Ihre Ortsgemeinde wieder eintreten. Dazu machen Sie einen Termin mit der Pastorin oder dem Pastor Ihrer lokalen Kirchengemeinde. Nach einem Gespräch erhält die kirchliche Mitgliederverwaltung Ihre Unterlagen. Nach erfolgreicher Bearbeitung bekommen Sie eine schriftliche Bestätigung. Diese bescheinigt, dass Sie nun offiziell Mitglied der evangelischen Kirche sind. Gleichzeitig erhält das Finanzamt die Nachricht über Ihren Kircheneintritt.

Checkliste: Was Sie benötigen

  • Ihre Taufbescheinigung
  • Ihre Austrittsbescheinigung
  • Ihren Personalausweis

Sollten Sie Ihre Taufbescheinigung nicht vorliegen haben, kontaktieren Sie am besten die Kirchengemeinde, in der Sie getauft wurden. Dort erhalten Sie eine Kopie.

Im Fall, dass Ihre Austrittsbescheinigung fehlt, hilft das ServiceCenter Ihnen gerne weiter, die zuständige kirchliche Verwaltungsstelle zu finden, bei der das Dokument beantragt werden kann.

Sollten die Dokumente nicht zu beschaffen sein, ist ein Wiedereintritt trotzdem möglich! Sprechen Sie uns gerne an. Die Kontaktdaten zum ServiceCenter finden Sie unten auf dieser Website.

Das Gespräch mit der Pastorin oder dem Pastor ist eine Unterhaltung auf Augenhöhe. Es geht dabei darum, Sie als neues Mitglied der evangelischen Kirche kennenzulernen und mögliche Fragen zu beantworten. Es geht nicht darum, Ihr Glaubenswissen abzufragen oder Ihre Motivation zu prüfen.

Sind Sie bereits getauft, ist eine weitere Taufe nicht nötig – die Taufe findet einmalig im Leben statt.

Natürlich freuen wir uns sehr, wenn Sie sich in Ihrer Gemeinde einbringen möchten. Aber das ist selbstverständlich kein Muss! Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Sie als neues Gemeindemitglied im Sonntagsgottesdienst vorzustellen. Ob und wie, das entscheiden aber alleine Sie!

Der Wiedereintritt ist kostenlos. Die Kirchensteuer wird vom Staat mit der Lohnsteuer eingezogen. Für diese Dienstleistung zahlt die Kirche an den Staat eine Gebühr. Ein eigenes kirchliches System wäre erheblich teurer.

Ja. Sie haben die Möglichkeit, über eines der innerstädtischen Wiedereintrittsbüros den Kircheneintritt zu vollziehen. Der Ablauf erfolgt wie bereits oben beschrieben, jedoch findet das Gespräch nicht in Ihrer Ortsgemeinde statt, sondern in einer unserer Stadtgemeinden. Die dort arbeitenden Pastor*innen helfen Ihnen im Gespräch gerne weiter, eine für Sie passende Gemeinde zu finden, sollten Sie das wünschen. Gerne hilft Ihnen das ServiceCenter (Kontakt unten auf dieser Website) bei der Terminvereinbarung oder Sie kontaktieren direkt eines der Wiedereintrittbüros.

Wenn Sie bereits Mitglied einer christlichen Kirche sind und gerne in die evangelische Kirche übertreten möchten, müssen Sie zunächst den Austritt aus der Kirche oder Gemeinschaft vollziehen, der Sie gerade angehören. Gründe dafür müssen Sie nicht angeben, der Austritt ist jedoch mit einer Gebühr des Standesamtes verbunden. Im Anschluss kontaktieren Sie wie auch beim Wiedereintritt Ihre Ortsgemeinde oder eines der innerstädtischen Wiedereintrittbüros für ein Gespräch. Die benötigten Unterlagen umfassen ebenfalls Tauf- und Austrittsurkunde sowie den Personalausweis. Gerne hilft das ServiceCenter dabei, Ihre lokale Gemeinde zu finden oder einen Termin in einem der Eintrittbüros zu organisieren.

Eintritt in die evangelische Kirche mit der Taufe

Eine silberne Taufschale mit Wasser, die rundherum am Rand mit Blumen geschmückt ist.

Sie möchten sich zur christlichen Botschaft und zu Jesus Christus bekennen und Mitglied einer evangelischen Kirchengemeinde werden? Dann freuen wir uns darauf, Sie auf diesem Weg zu begleiten und gemeinsam Ihre Taufe zu feiern!

Mit der Taufe beginnt Ihre Mitgliedschaft in der evangelischen Kirche. Bevor Sie getauft werden, ist es jedoch sinnvoll und wünschenswert, sich mit dem christlichen Glauben vertraut zu machen. Sprechen Sie dazu mit der Pastorin oder dem Pastor Ihrer Ortsgemeinde oder einer Pastorin oder einem Pastor Ihrer Wahl. Gemeinsam klären sie dann, wie sich diese Einführung so gestalten lässt, dass sie zu Ihnen und Ihrem Weg passt.

Das ServiceCenter hilft Ihnen gerne weiter, eine Gemeinde zu finden, die mit Ihnen diesen Weg geht! 

Gemeinden

Suchen und finden!

Mit dem Gemeindefinder finden Sie die Kirchengemeinde, zu der Sie gehören.

Kirchturmspitze mit Kreuz

Gesprächsangebot vor dem Kirchenaustritt

Sie überlegen, die evangelische Kirche in Hamburg zu verlassen und denken über einen Kirchenaustritt nach? Gerne würden wir mehr über Ihre Beweggründe hören und möchten Ihnen vor diesem Schritt ein Gespräch anbieten natürlich nur, wenn Sie das möchten!

Jedes unserer Mitglieder ist uns wichtig, aber manchmal läuft einfach etwas schief. Und wir würden sehr gerne erfahren, warum Sie mit dem Gedanken spielen, aus der evangelischen Kirche auszutreten. Wenn Sie nicht mit der Pastorin oder dem Pastor Ihrer lokalen Gemeinde sprechen möchten, können wir Ihnen gerne ein Gespräch in einem unserer innerstädtischen Büros anbieten.

Oder kontaktieren Sie das ServiceCenter – wir schauen mit Ihnen gemeinsam nach einer passenden Ansprechperson. Unsere Kontaktdaten finden Sie unten auf dieser Website.

Wichtige Anlaufstellen zum Eintritt, Wiedereintritt und Übertritt

Für alle Fragen zum Thema Eintritt, Wiedereintritt oder Übertritt steht Ihnen das ServicCenter zur Verfügung. Die Mitarbeiter*innen sind werktags von 8 bis 18 Uhr unter 040 306 20 300 für Sie zu erreichen.

Oder besuchen Sie eines unserer Wiedereintrittsbüros

Hauptkirche St. Michaelis

Ansprechpartner: Hauptpastor Alexander Röder
Wiedereintrittsstelle der Nordkirche in Hamburg
Gesprächstermine nach Vereinbarung
Englische Planke 1, 20459 Hamburg
Tel.: 040 37 67 81 11
Fax: 040 37 67 83 07
Mail:info@st-michaelis.de
Web: www.st-michaelis.de

Hauptkirche St. Jacobi

Ansprechpartnerin: Pastorin Lisa Tsang
Eingang Steinstraße
Tel.: 040 30 37 37 0
Öffnungszeiten: Mai - Oktober:
Montag bis Sonnabend 10-17 Uhr
November - April:
Montag bis Sonnabend 11-17 Uhr
Web: www.jacobus.de

Hauptkirche St. Petri

Ansprechpartnerin: Pastorin Gunhild Warning
Bei der Petrikirche 2
Tel.: 040 32 57 400
Öffnungszeiten des Kirchenbüros: Dienstag bis Freitag 11-13 Uhr
Web: www.sankt-petri.de

Wiedereintrittsstelle Luthercampus 

Luthergemeinde Hamburg-Bahrenfeld
Lyserstraße 25, Hamburg
Tel.: 040 28 51 52 11
campus@lutherkirche.net

Sie können in allen Wiedereintrittsstellen in Deutschland in die Kirche eintreten. Weitere Informationen finden Sie auf dieser Website der Nordkirche.

Kontakte

Foto Stefanie Hanke, Leitung des ServiceCenters
Stefanie Hanke
Leitung
ServiceCenter
Pastor Alexander Röder
Pastor Alexander Röder
Leitung
Hauptkirche St. Michaelis
Pastorin Lisa Tsang
Pastorin Lisa Tsang
Pastorin/Pastor
Hauptkirche St. Jacobi
Pastorin Gunhild Warning
Pastorin Gunhild Warning
Hauptkirche St. Petri
Das könnte Sie auch interessieren
Eine Frau im Gespräch mit einem älterem Mann im Rollstuhl.
Glauben verstehen

 

Die Kirchensteuer

 

Ein Stempel mit der Aufschrift Kirchensteuer.
Glauben verstehen

 

FAQ zur Kirchensteuer

 

Kontakt

Auf vielen Wegen für Sie erreichbar:
ServiceCenter Kirche und Diakonie Hamburg

E-Mail

Kontakt zum Service-Center

WhatsApp

Chatten Sie mit uns

Telefon

Montag – Freitag, 9 – 17 Uhr

Social Media

Besuchen Sie uns auf allen Kanälen