11.05.2022
Geöffnete Kirchen

"Komm herein, tritt ein!"

Menschen begegnen
Weißes Schild hängt an Klinke der Kirchentür. Auf dem Schild steht: "Die Kirche ist geöffnet".

Gott immer nahe sein

„Die Kirche ist offen“ steht auf einem weißen Schild neben dem Eingang zur Kirche. Das Konzept dahinter ist so simpel wie naheliegend: Ein Gotteshaus, das auch außerhalb von Veranstaltungen geöffnet ist. Julia Mayer erklärt, was alles dazugehört. 

In der Mittagspause Ruhe in einer der Citykirchen finden, an einem heißen Sommertag eine Abkühlung innerhalb des massiven Gemäuers finden und durchatmen oder auf einem Ausflug an Hamburgs Ränder spannende Architektur entdecken: Geöffnete Kirchen laden in Hamburg und Umgebung zum Verweilen ein.  

„Sie sind eine herzliche Einladung, sich etwas Zeit für Ruhe und Einkehr zu nehmen“, sagt Julia Mayer von der Fachstelle Kirchenpädagogik und Tourismus. Zusammen mit Kolleg*innen aus dem Bereich Kirche und Tourismus gab sie im April den Auftakt zur Saison. „Der Frühling ist eine gute Zeit, um in Bewegung zu kommen und nach Corona wollten wir eine Zukunftsperspektive bieten.“ 

Kirchenbesuch in aller Ruhe

Das Konzept und die Idee hinter den geöffneten Kirchen sind simpel: Die Türen eines Kirchgebäudes sind auch außerhalb von Veranstaltungen offen und ermöglichen einen Kirchenbesuch in aller Ruhe.

Doch damit das funktioniert, braucht es die Unterstützung durch Ehrenamtliche. Sie sind als Kirchenhüter*innen vor Ort, stehen Rede und Antwort und prägen den Eindruck einer Kirche mit.

Situationen für einen Kirchbesuch sind dabei natürlich so vielfältig wie die Kirchen selbst: Ob geplant oder spontan auf einem Spaziergang. Allen gemein: „Eine Kirche ist ein Ort, der einem unglaublich viel Kraft geben kann“, sagt Mayer. „Sie sind eine Inspiration in zweierlei Hinsicht. Baulich, aber auch spirituell.

Die Öffnungszeiten der Kirchen sind online zu finden – auf den Homepages der Gemeinden, aber natürlich auch über Google.

 

Ein praktischer digitaler Begleiter ist auch die Nordkirchen-App

Das könnte Sie auch interessieren
Ein junger Mann streitet mit seiner Freundin in der Küche.
Politik und Gesellschaft

 

Warum Kommunikation oft scheitert

 

Eine Frau im Gespräch mit einem älterem Mann im Rollstuhl.
Glauben verstehen

 

Die Kirchensteuer

 

Ein Stempel mit der Aufschrift Kirchensteuer.
Glauben verstehen

 

FAQ zur Kirchensteuer

 

Kontakt

Auf vielen Wegen für Sie erreichbar:
ServiceCenter Kirche und Diakonie Hamburg

E-Mail

Kontakt zum Service-Center

WhatsApp

Chatten Sie mit uns

Telefon

Montag – Freitag, 9 – 17 Uhr

Social Media

Besuchen Sie uns auf allen Kanälen